Was ist die geographische Lage in Südostasien?
Geographische Lage. Südostasien gliedert sich in die Hinterindische Halbinsel (Hinterindien) – die aus der Malaiischen und der Indochinesischen Halbinsel besteht – und den Malaiischen Archipel (Insulinde), das insulare Südostasien. Der Malaiische Archipel zieht sich bis vor die Küsten Australiens hin.
Welche Meere gehören zu Südostasien?
Weitere Meere, die zu Südostasien gehören, sind das Südchinesische Meer, der Golf von Thailand, die Javasee, die Timorsee, die Bandasee und die Arafurasee.
Was sind die Gebiete der südostasiatischen Inseln?
Die Region unterteilt sich dabei in das südostasiatische Festland ( Hinterindische Halbinsel) und das insulare Südostasien ( Malaiischer Archipel ), das Indonesien (ohne den bereits zu Melanesien gerechneten Westteil Neuguineas ), die Andamanen und Nikobaren, die Philippinen, Brunei, Osttimor und Teile Malaysias umfasst.
Welche Halbinsel gibt es in Südostasien?
Südostasien gliedert sich in die Hinterindische Halbinsel (Hinterindien) – die aus der Malaiischen und der Indochinesischen Halbinsel besteht – und den Malaiischen Archipel (Insulinde), das insulare Südostasien. Der Malaiische Archipel zieht sich bis vor die Küsten Australiens hin.
Wie grenzt Südostasien an den Indischen Ozean?
Meere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Südostasien grenzt im Westen und Süden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen) und im Osten an den Pazifischen Ozean (mit Polynesien und Melanesien ). Am südlichen Ende der Malaiischen Halbinsel verläuft die Straße von Malakka zwischen Malaysia und Sumatra.
Was sind die größten Religionen in Südostasien?
Mit 240 Millionen Anhängern stellt der Buddhismus eine der größten Religionen der Region dar. Er findet dabei vor allem auf dem südostasiatischen Festland Verbreitung und stellt die Hauptreligion in Thailand, Myanmar, Kambodscha, Laos und Vietnam dar. In Südostasien ist hauptsächlich der Theravada-Buddhismus verbreitet.