Was ist die Konzeptionsphase der BIA?
In der Konzeptionsphase wird der Umfang der Business Impact Analyse festgelegt. Dazu gehört auch die Wahl der Geschäftsprozesse. Ebenfalls werden in dieser Phase die Bewertungsgrundlagen konzipiert und die Datenerhebung und -Speicherung abgestimmt. Diese Phase ist ausführlich in der initialen BIA erforderlich.
Was wäre ein BIA-Bericht?
Business Impact Analysis (BIA) Beispiele hierfür wären Cashflow-Einbußen, Ersetzen von Ausstattung, für das Aufarbeiten des Arbeitsrückstands anfallende Gehälter, Gewinneinbußen und dergleichen. Ein BIA-Bericht quantifiziert die Bedeutung von geschäftlichen Komponenten und schlägt eine angemessene Maßnahmen-Allokation zu deren Schutz vor.
Wie wird die BIA ermittelt?
Mittels der BIA wird auf diese Weise unter Berücksichtigung des individuellen Risikoappetits der Anteil der Geschäftsaktivitäten ermittelt, welche durch Wiederanlauf- und Geschäftsfortführungspläne abgesichert werden sollten. Die BIA ermöglicht somit eine wirtschaftliche Grundlage zur Sicherung des Kernbetriebs.
Wie wird ein BIA-Geräte ausgeliefert?
Jedes unserer BIA -Geräte wird mit einem Test-Schaltkreis (Dummy) ausgeliefert, der für die routinemäßige Kontrolle der Genauigkeit von Messwerten und Messkabeln bestimmt ist.
Wie kann die BIA-Messung erfolgen?
Prinzipiell kann die BIA -Messung jedoch in jeder Körperposition erfolgen. Um Fehlmessungen zu vermeiden (besonders bei adipösen Patienten), sollten Arme und Beine leicht abgespreizt werden, um leitenden Kontakt mit dem Rumpf zu vermeiden. Wie erfolgt die korrekte Platzierung der Elektroden?
Was sind die Standardisierungen für die BIA?
Die international vereinbarten, wissenschaftlichen Standardisierungen für die BIA setzen eine definierte Messpositionierung voraus. Die Messperson liegt rücklings entspannt in der Waagerechten und die Gliedmaßen sind vom Rumpf leicht abgewinkelt. Die Platzierung der Klebeelektroden ist genauestens zu beachten.