Was ist ein gutes Ziel?

Was ist ein gutes Ziel?

Ein gutes Ziel ist kein schnödes Motivationsbuch. Es fordert dich auf innezuhalten und zu hinterfragen. Halte kleine Erfolge fest und definiere schlaue Herangehensweisen im Vorfeld. Lerne das Positive aus Rückschlägen zu ziehen und begib dich auf eine atemberaubende Reise zu deinem guten Ziel.

Was macht eine gute Quelle aus?

Also, fassen wir nochmal kurz zusammen: Zu guten Quellen gehören Fachbücher, Monographien, wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Aufsätzen oder Konferenzbänden und Forschungsberichte – also ganz einfach: alles, was du in der Unibib findest.

Ist ein Lexikon eine wissenschaftliche Quelle?

Die Brockhaus Enzyklopädie als zitierfähige Quelle Zitierfähige, geprüfte Informationen, die auch in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet werden können.

Was sind nicht wissenschaftliche Quellen?

Auch nicht-wissenschaftliche Quellen – z.B. Artikel aus Zeitungen oder Praktikerzeitschriften, Berichte aus der Politik u. ä. – können herangezogen werden, insbesondere dann, wenn es keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu einem Thema gibt (was selten der Fall ist).

Was sind Zitierwürdige Quellen?

Als „zitierwürdig“ gelten i. d. R. nur wissenschaftliche Quellen sowie von Organisationen und Unternehmen über sie selbst betreffende Sachverhalte publizierte Informationen – nicht aber journalistische bzw. der Unterhaltung dienende Produkte.

Welche Quellen sind nicht zitierfähig?

Außerdem gilt als nicht zitierfähig „die sogenannte Trivialliteratur (z. B. Illustrierte), Vorlesungsskripte sowie Seminararbeiten und Abschlussarbeiten, da in diesen vielfach anderswo entwickelte Gedanken zusammengestellt sind“ (Stickel-Wolf & Wolf 2013: 230).

Wo kann man wissenschaftliche Artikel finden?

Genau wie es unterschiedliche Quellen für die Beantwortung der eigenen Forschungsfrage gibt, lassen sich diese an verschiedenen Orten ausfindig machen:(Uni-) Bibliothek.Das Bibliotheksportal der Hochschule.Datenbanken von einzelnen Unis und Fachbereichen.Das Internet (vor allem Google Scholar)Texte aus Seminaren.

Wo findet man wissenschaftliche Definitionen?

Begriffsdefinitionen finden Der einfachste Weg, einen Anhaltspunkt zu bekommen ist es, auf Google Scholar nach den Zitationen zu gehen. Hier ein Beispiel zum Begriff „Conversational agents“. Der erste Hit in dieser Suchabfrage wurde weit öfter zitiert als alle anderen Quellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben