Was ist ein Remontierschnitt?
Der Remontierschnitt Hierzu werden die Stauden nach dem Abblühen bis auf die Basis, also handbreit über dem Boden zurückgeschnitten. Das regt die Pflanzen zu einem Neuaustrieb und einer zweiten Blüte an. Je nach Art und Sorte dauert es sechs bis acht Wochen bis zur Blüte, dem Remontierflor.
Was ist Remontiert?
Remontieren ist der Fachbegriff für das zweite Blühen einer Pflanze. Dies kann natürlich oder nach dem Rückschnitt geschehen. Es wird auch von Zweifachblühern oder von einem zweiten Blütenflor gesprochen.
Was ist eine Remontierende Rose?
Der Begriff „remontierend“ beschreibt Rosen, die über das Jahr verteilt, ausgenommen vom Winter natürlich, mehrmals blühen. Was sie jedoch deutlich von den öfterblühenden Varianten abhebt, ist die Häufigkeit der Blütenbildung. Remontierende Rosensorten- und Arten bilden maximal zweimal im Jahr Blüten aus: Blüte: Herbst.
Was ist nachblüte?
Im Herbst (September) ist eine Nachblüte möglich – der Fachbegriff hierfür lautet: die Pflanze „remontiert“. Voraussetzung für das nochmalige Erblühen ist ein Remontierschnitt, d.h. ein kompletter Rückschnitt nach der ersten Blüte (knapp über dem Boden) sowie eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung.
Welche Hortensien blühen am neuen Holz?
Rispen- (Hydrangea paniculata) oder Schneeball-Hortensien (Hydrangea arborescens) blühen hingegen am sogenannten einjährigen Holz – das heißt, sie bilden ihre Blüten im gleichen Jahr, in dem sie blühen. So zählen diese beiden beliebten Hortensien zu den Arten, die unbehelligt zurückgeschnitten werden können.
Was heißt Sommerblühend?
Einmalblühende Sorten werden anders geschnitten als öfterblühende Beet- und Strauchrosen: nicht im Frühjahr, sondern – wenn nötig – im Sommer nach der Blüte. Bis dahin gab es ausschließlich Rosen, die nur zum Anfang des Sommers blühten. Sie werden in der Fachsprache als sommerblühend bezeichnet.
Wie erkennt man öfter blühende Rosen?
Öfterblühende Rosen bestechen mit Ihrer Schönheit zweimal im Jahr. In den meisten Gärten finden Sie die öfterblühenden Rosen. Öfterblühend steht dabei für zwei Blütenintervalle in jedem Jahr: das erste im Juni und das zweite im August. Öfterblühende Rosen sind eine Kreuzung aus Chinarose mit alten Rosen.