Was ist Falschgold?
Bei größeren Barren werden oftmals gefälschte Barren mit einem Wolframkern gefertigt, welche mit einer sehr dünnen Schicht Gold überzogen werden. Der augenscheinlichen Überprüfung halten solche Barren immer stand. Erst wenn der Barren angebohrt wird, kommt der Betrug zum Vorschein.
Ist Gold dichter als Silber?
Gold besitzt ein spezifisches Gewicht von 19,3 in seiner Reinform und fühlt sich deshalb schwerer als reines Silber an, das ein spezifisches Gewicht von 10,5 besitzt. Das spezifische Gewicht kann auch zur Prüfung von Silber und Gold verwendet werden.
Was handelt es sich um gefälschte Goldbarren?
Bei den gefälschten Goldbarren handelte es sich einige Zeit um goldüberzogenen Stahl oder Blei. Bei diesen Goldbarren konnte man durch eine Dichte- oder Gewichtsprüfung relativ schnell feststellen, ob es sich um echte Goldbarren handelte. Blei und Stahl haben eine geringere Dichte als Gold.
Was ist wichtig beim Goldkauf?
Grundsätzlich ist es wichtig, schon beim Goldkauf Vorsicht walten zu lassen und nur bei seriösen Händlern oder Banken Gold zu erwerben. In Deutschland wird Gold beispielsweise häufig an Autobahnraststätten oder Bahnhöfen angeboten. Dabei handelt es sich sehr oft um Falschgold.
Ist der Goldschmuck magnetisch?
Für den Goldschmuck zu Hause reicht oft schon die Magnetprobe. Ist der Schmuck magnetisch, handelt es sich nicht um reines Gold. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, muss seine Goldprodukte zum Experten bringen. Dieser kann mit modernen Methoden gefälschtes Gold erkennen. Eine effektive Methode ist die Ultraschallmessung.
Kann man bei einem Händler Gold kaufen?
Möchte man bei einem Händler Gold kaufen, dem man nicht zu 100 Prozent vertraut, kann man sich die Meinung eines Dritten hinzuholen und das Produkt von einem Juwelier überprüfen lassen. Ein Betrüger wird sich darauf nicht einlassen, da er fürchten muss, dass seine Tarnung auffliegt und eine Strafanzeige gestellt wird.