Was ist mit Innenausbau gemeint?
Als Innenausbau werden alle Baumaßnahmen der Gewerke bezeichnet, die nicht zum Rohbau, also zur Erstellung der Gebäudehülle, oder der Haustechnik gehören. Im Wesentlichen sind damit also Ausbauarbeiten in den Innenräumen des Gebäudes gemeint, wie die Herstellung von Fußboden-, Wand-, und Deckenbekleidungen.
Was fällt alles unter Trockenbau?
Trockenbau was ist das?
- Leichte Trennwände mit Metall- oder Holzständer sowie aus Gips-Wandbauplatten.
- Unterdecken, abgehängte Decken.
- Dämmungen, Auffüllungen und Schüttungen.
- Bekleidungen, Unterböden, Doppelböden, Platten.
- Vorsatzschalen, Unterkonstruktion, Folien, Pappen.
Welches Trockenbauprofil für was?
Mit Trockenbauprofilen ist die Montage einer Trockenbauwand ohne großen Aufwand möglich. Die wichtigsten Profile für den Einbau von Trennwänden sind U-Profile für Böden und Decken sowie C-Profile für Seiten und vertikalen Bauteile.
Wie stark muss eine rigipswand sein?
Die Platten für eine Rigipswand sind ca 1 cm dick aus Gips, mit Fasern verstärkt und mit Pappe kaschiert. Die Menge an Rigipsplatten richtet sich nach den Quadratmetern, die Sie verkleiden wollen. Wenn möglich, nehmen Sie Platten, die von Ihrer Decke bis zum Boden reichen, also im Normalfall 2,50 m lang sind.
In welchen Stärken gibt es rigipsplatten?
Ausbauplatten gibt es in vielen verschiedenen Größen wie etwa 600, 900 und 1250 x 2000 bis 3000 Millimeter und Stärken von 12,5, 15 und 18 Millimetern. Diese Platten können auch für Trennwände bzw. Zwischenwände verwendet werden.
Was für rigipsplatten in der Küche?
Grüne Rigipsplatten kommen auch in der Küche zur Anwendung. Eine Küche ist spritzwassergefährdet und muss daher ausreichend geschützt sein.
Ist Fermacell Feuchtraum geeignet?
Die Fermacell Platte kann sowohl in Trockenräumen als auch in Feuchträumen eingesetzt werden.
Welche rigipsplatten für Feuchträume?
Imprägnierte Platten von RIGIPS – der bewährte Standard Typ H2 nach DIN EN 520 und kommen vorwiegend in Feuchträumen von Wohnbereichen und Räumen mit ähnlicher Beanspruchung zum Einsatz. Rigips imprägnierte Bauplatten sind nichtbrennbar und entsprechen der Baustoffklasse A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1.
Welchen Gipskarton für Badezimmer?
badezimmer.com-Tipp: Die Decke wird im Badezimmer meist am stärksten von Luftfeuchtigkeit belastet. Deshalb empfehlen wir in diesem Bereich eine „grüne“ Gipskartonplatte. Diese lässt sich auch bei hoher Luftfeuchtigkeit ohne Bedenken einsetzen!