Was kann ich nach dem Wirtschaftsgymnasium machen?
Bei einem Wirtschaftsgymnasium kommt neben den herkömmlichen Fächern wie Deutsch, Mathe, Englisch oder Geschichte noch die Möglichkeit hinzu, Profilfächer wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Controlling, Informationsverarbeitung oder Volkswirtschaft zu lernen.
Was bedeutet Bgy?
Das berufliche Gymnasium oder manchmal auch zusammenfassend Berufsgymnasium (kurz: BG beziehungsweise BGY; früher: Fachgymnasium) ist in Deutschland (oder in einigen Bundesländern) eine Schulform im berufsbildenden Schulbereich.
Was ist ein Berufsgymnasium?
Das berufliche oder Berufsgymnasium ist eine öffentliche dreijährige vollzeitschulische Ausbildungsform mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). diese firmieren unter der Bezeichnung Fachgymnasium.
Was ist besser Gymnasium oder berufliches Gymnasium?
Wenn du dir schon sicher bist in welche Richtung es gehen soll, dann ist das berufliche Gymnasium die richtige Entscheidung. Wenn es dir nur darum geht es etwas leichter zu haben, würde ich dir raten auf dem normalen Gymnasium zu bleiben, denn dort wirst du intellektuell definitiv mehr stimuliert.
Was ist der Unterschied zwischen einem beruflichen Gymnasium und einem Berufskolleg?
In NRW werden alle beruflichen Schulen dieser Bezeichnung zugeordnet, in Baden-Württemberg hingegen sind Berufskollegs eine eigene Schulart. Möchte man jedoch das Abitur am Berufskolleg erreichen, also die allgemeine Hochschulreife, so ist dies nur in Nordrhein-Westfalen möglich.
Was kann man mit einem Berufskolleg machen?
Auch der Wechsel vom klassischen Gymnasium aufs Berufskolleg ist möglich. Weil das berufliche Gymnasium bereits berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln soll, gibt es auch hier verschiedene Fachrichtungen, zum Beispiel Informatik, Technik, Gestaltung oder Ernährung.
Ist die BOS eine allgemeinbildende Schule?
Das deutsche Schulsystem gliedert sich in allgemeinbildende Schulen – zu diesen gehören Hauptschule, Realschule, Gymnasium – und in berufsbildende Schulen. Zu den berufsbildenden Schulen gehören alle auf einen Beruf hin orientierte Schulformen, insbesondere Berufsschulen und Berufsfachschulen.
Was ist eine berufsbildende Schule?
Die Bezeichnung berufsbildende Schule (auch berufliche Schule) steht als Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Schulformen. Oft werden damit vor allem Berufsschulen und die Berufsfachschulen bezeichnet, die heute nur noch einen – wenn auch großen – Teil der berufsbildenden Schulen darstellen.
Was ist eine berufsbildende höhere Schule?
Berufsbildende höhere Schulen (BHS) sind Vollzeitschulen ab der 9. Schulstufe und vermitteln in fünf Jahren neben einer fundierten Allgemeinbildung eine abgeschlossene berufliche Erstausbildung. Sie schließen mit der Reife- und Diplomprüfung ab.
Was gibt es für Berufsschulen?
Die Berufsschule bildet einen der zwei Lernorte der dualen Ausbildung….Lehrberufe
- Gewerbe und Handwerk.
- Industrie.
- Handel.
- Bank und Versicherung.
- Transport und Verkehr.
- Tourismus und Freizeitwirtschaft.
- Information und Consulting.
Wann beginnt die berufsschulpflicht?
Die Berufsschulpflicht beginnt mit dem Eintritt in ein Lehrverhältnis (Ausbildunsgverhältnis) und dauert bis zu dessen Ende. Sie endet jedenfalls mit dem erfolgreichen Abschluss der letzten lehrplanmäßig vorgesehenen Schulstufe der in Betracht kommenden Berufsschule.
Wie viele Schulen gibt es in Deutschland insgesamt?
Insgesamt gab es im Schuljahr 2019/2020 in Deutschland 32.332 allgemeinbildende Schulen.