Was kommt zuerst abbildungsverzeichnis oder abkurzungsverzeichnis?

Was kommt zuerst abbildungsverzeichnis oder abkürzungsverzeichnis?

Das Abkürzungsverzeichnis folgt in deiner Bachelorarbeit direkt hinter dem Inhaltsverzeichnis und, falls vorhanden nach dem Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis. Das Abkürzungsverzeichnis wird als separater Punkt im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.

Wie wird ein Anhang nummeriert?

Der Anhang wird nach dem Literaturverzeichnis eingefügt. Achte generell auf eine einheitliche Formatierung der Seitenzahlen in deiner Arbeit. Falls du also deine vorherigen Verzeichnisse römisch nummeriert hast, solltest du auch den Anhang fortsetzend römisch nummerieren.

Was gehört in ein abkürzungsverzeichnis?

Abkürzungen von Fachtermini, Gesetzesbezeichnungen oder die Benennung von Institutionen müssen ins Abkürzungsverzeichnis. Dazu gehören beispielsweise die Bezeichnungen BGH, EU oder Phil. Diese solltest du gesondert ins Verzeichnis aufnehmen.

Wie ist das Abkürzungsverzeichnis aufgebaut?

Das Abkürzungsverzeichnis selbst ist zweispaltig aufgebaut: In der linken Spalte werden in alphabetischer Reihenfolge die in der Hausarbeit benutzten Abkürzungen aufgelistet. In der rechten Spalte stehen die entsprechenden Auflösungen. Ein Muster-Abkürzungsverzeichnis mit Abkürzungen bekannter Bücher der Bibel könnte z.

Wie wird das Abkürzungsverzeichnis angelegt?

Das Abkürzungsverzeichnis wird angelegt, wenn mindestens 3 Abkürzungen verwendet wurden. Das Abkürzungsverzeichnis folgt in deiner Bachelorarbeit direkt hinter dem Inhaltsverzeichnis und, falls vorhanden nach dem Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis. Das Abkürzungsverzeichnis wird als separater Punkt im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.

Wann wird das Abkürzungsverzeichnis aktualisiert?

Aktualisiert am 6. Januar 2021. Das Abkürzungsverzeichnis ist eine alphabetische Liste in deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit, die die verwendeten Abkürzungen mit ihrer Bedeutung aufführt. Das Abkürzungsverzeichnis ist notwendig, damit die Abkürzungen von allen Lesern verstanden werden.

Was sind allgemeingültige Abkürzungen?

Allgemeingültige Abkürzungen, wie „z. B.“, „bspw.“ oder „etc.“, sind nicht mit in das Abkürzungsverzeichnis aufzunehmen. Die im Abkürzungsverzeichnis dargestellten Abkürzungen sollten in alphabetischer Reihenfolge angegeben werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben