Was macht blaues Licht mit dem Körper?
Blaues Licht reguliert unseren Bio-Rhythmus bzw. unsere biologische Uhr. Der Körper nutzt das natürliche Blaulicht der Sonne dazu, Tag und Nacht zu unterscheiden und unseren Schlaf-Wach-Rhythmus zu steuern. Die Wahrnehmung von blauem Licht (circa 490 nm) aktiviert und steuert die Produktion des Schlafhormons Melatonin.
Warum stört blaues Licht?
bringt unseren Körper durcheinander. Es enthält nämlich genau wie das Tageslicht viel Blau – auch wenn wir das mit unserem Auge nicht wahrnehmen. Erst bei wenig blauem Licht produzieren wir das Schlafhormon Melatonin, das uns müde macht.
Welches Licht ist schädlich für die Augen?
Das Licht von LED-Lampen könnte auf Dauer schädlich für die Augen sein. Das zeigt eine Studie des französischen Instituts für Gesundheit und Medizinforschung. Den Untersuchungen zufolge kann der hohe Anteil blauen Lichts die altersbedingte Makuladegeneration fördern.
Welches Licht ist Schlaffördernd?
Wir starten voller Energie in den Tag und sind abends entsprechend müde. Warmes Licht am Abend verändert die Produktion von Melatonin hingegen kaum. Für einen geregelten Tag-Nacht-Rhythmus empfiehlt sich daher eine Tageslichtlampe, die neben bläulich-weißem Licht auch auf sanftes, rotes Licht umgestellt werden kann.
Wie wirkt das Blaulicht auf die Augen?
Auf einen Blick: Blaues Licht wird über die Augen absorbiert, daraus ergeben sich sowohl Vor- als auch Nachteile. Blaues Licht wirkt sich auf den Schlafrhythmus aus. Kurwelliges Blaulicht stellt unter Umständen eine Gefahr für die Augen dar.
Was ist mit blauem Licht am Abend zu tun?
Blaues Licht am Abend und eine Verschiebung unserer inneren Uhren wird damit in Verbindung gebracht, eher an chronischen Krankheiten, bis hin zu Krebs zu erkranken. Blaues Licht führt zu einer Unterdrückung der Produktion von Melatonin. Melatonin ist als Antioxidant extrem wichtig für unsere Gesundheit und vor allem unseren Tiefschlaf!
Wie wirkt blaues Licht auf das Wohlbefinden?
Blaues Licht erfüllt wichtige Funktionen und beeinflusst das Wohlbefinden positiv. Am stärksten wirkt es sich auf die biologische Uhr des Menschen aus. Grund hierfür ist sein Einfluss auf den Hormonhaushalt. Eine Hauptrolle spielt dabei das Hormon Melatonin, das den Rhythmus von Schlafen und Wachen reguliert.
Wie funktioniert das Blaulicht im Körper?
Unser Körper nutzt das in Tageslicht natürlich vorkommende Blaulicht, um unsere inneren Uhren zu steuern. Vereinfacht gesagt, kann unser Körper dank dem Blauen Licht zwischen Tag und Nacht unterscheiden. Im Bereich Schlaf hat Blaues Licht einen Einfluss auf das Schlafhormon Melatonin.