Was macht der Staat in der Sozialen Marktwirtschaft?

Was macht der Staat in der Sozialen Marktwirtschaft?

Der Staat soll durch aktive Eingriffe in die Wirtschaft das Marktgeschehen ergänzen und korrigieren (zum Beispiel durch sozialpolitische, konjunkturpolitische oder arbeitsmarktpolitische Maßnahmen), wenn dies im allgemeinen Interesse für notwendig erachtet wird.

Wie kann der Staat das Wachstum fördern?

Entscheidende Faktoren sind dabei Flexibilität des Arbeitsmarktes, Bildung und Ausbildung, Effizienz der Bürokratie und Qualität der Infrastruktur. Diese Abhängigkeiten sind wohl bekannt. Sie stehen schon lange auf der Reformagenda der Länder, und auch die Zentralbanken fordern deren Umsetzung.

Wie versuchte die DDR die Wirtschaft in ihrem Land zu organisieren und anzukurbeln?

„Die Wirtschaftspolitik der DDR war darauf gerichtet, den Privatbesitz von Unternehmen zu unterbinden und die Produktion in großen Einheiten (Kombinate) zusammenzufassen.“ Doch diese Planwirtschaft, also staatliche Lenkung der Volkswirtschaft, überforderte die Verwaltung und war weit weniger produktiv als die …

Was ist das ökonomische Knappheitsproblem?

Das ökonomische Knappheitsproblem besteht darin, dass unsere Güterwünsche (z.B. die Kombination B), die sich in den Indifferenzkurven widerspiegeln, außerhalb un-serer Möglichkeiten zur Güterproduktion (z.B. die Kombinationen P1max oder P2ineff) liegen, die in der Transformationskurve zum Ausdruck kommen. Oder einfach ausge-drückt:

Was ist die Knappheit der Güter?

Die Knappheit der Güter beruht darauf, dass die Möglichkeiten der Güterproduktion (z.B. in Form der vorhandenen Arbeitskraft) begrenzt sind (= absolute Knappheit) und die Güterbedürfnisse (Bedarf) außerhalb der Möglichkeiten liegen (= relative Knappheit).

Wie muss man sich mit den vorhandenen Mitteln „Wirtschaften“?

Man muss sich also immer wieder aufs Neue entscheiden, welche Wünsche erfüllt und welche Bedürfnisse mit den vorhandenen Mitteln gestillt werden. Und man muss mit diesen knappen Mitteln „wirtschaften“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben