Was passiert beim Recycling Beispiel?
Metallteile, die man nicht mehr brauchen kann, kann man einschmelzen, um etwas Neues daraus zu machen. Das nennt man Recycling oder Wiederverwertung. Ein gutes Beispiel dafür ist eine Alu-Dose: Sie wird nicht neu befüllt, sondern das Aluminium wird eingeschmolzen und daraus ein neuer Gegenstand hergestellt. …
Ist Recycling gut?
Recycling schont Ressourcen – und das Klima! Je besser Müll sortiert wird, desto mehr davon lässt sich wiederverwerten. Durch Recycling werden weniger Ressourcen benötigt, aber es wird auch einiges an Energie gespart – das schützt auch das Klima.
Warum sollten wir unseren Abfall trennen?
40 Prozent weniger Abfälle landen in Wien durch die Mülltrennung im Restmüll. Die getrennt erfassten Altstoffe werden spezialisierten Verwertern übergeben und als Sekundärrohstoff für neue Produkte und Waren verwendet. Dadurch werden kostbare, natürliche Rohstoffe gespart.
Was lässt sich nicht recyceln?
Was sich nicht recyceln lässt, weil zu viele verschiedene Stoffe enthalten sind, wird eingeschmolzen. In der Müllverbrennungsanlange wird damit dann Strom und Wärme produziert. 2. Papiermüll: Hier kommen beispielsweise alte Zeitungen, Blätter, Kartons oder auch Gegenstände aus Pappe rein.
Wie kann ich meinen Abfall recyceln?
Ein wichtiger Weg ist, unseren Abfall richtig zu sortieren, so dass er in großen Müllanlagen wiederverwertet werden kann. Durch verschiedene Verfahren entstehen neue Rohstoffe. Leider kann man nicht alles recyceln. Ein grünes Symbol mit drei Pfeilen auf der Verpackung weist darauf hin, dass man es wiederverwerten kann.
Wie kann ich Plastik recyceln?
Ebenfalls einfach zu recyceln sind die weicheren Plastikarten „PET“ und „LDPE“. Sehr mühevoll werden an einem Fließband Plastikabfälle per Hand sortiert. Für eine gute Wiederverwertung von Plastikverpackungen ist es wichtig, die verschiedenen Plastiksorten genau zu trennen.
Wie ist die Verpackung recycelt?
Als Richtwert gilt: Je einheitlicher die Kunststoffzusammensetzung in der Verpackung ist, desto einfacher kann sie recycelt werden. Wurden mehrere Kunststoffe, oder zusätzlich auch andere Materialen verwendet, landet die Verpackung unter Umständen in der Müllverbrennung.