Was passiert wenn eine Anklage fallen gelassen wird?
Das bedeutet, dass man nach Erhalt der Anklageschrift bis zur Entscheidung des Gerichts über die Eröffnung des Hauptverfahrens die Möglichkeit hat, auf die Staatsanwaltschaft hinzuwirken, die Anklage zurückzunehmen.
Kann die Staatsanwaltschaft die Anklage zurücknehmen?
Das Gericht prüft nach Anklageerhebung, ob ein Hauptverfahren eröffnet wird. lehnt das Gericht die Eröffnung des Hauptverfahrens ab. Bis zur Eröffnung des Hauptverfahrens kann die Staatsanwaltschaft die Anklage sogar zurücknehmen (§ 156 StPO).
Wie lehnt das Gericht die Eröffnung des Hauptverfahrens ab?
Lehnt das Gericht die Eröffnung des Hauptverfahrens ab oder verweist es das Verfahren abweichend von dem Antrag der Staatsanwaltschaft an ein Gericht niederer Ordnung, kann die Staatsanwaltschaft gegen den Gerichtsbeschluss sofortige Beschwerde einlegen (§ 210 Abs. 2 StPO).
Wie kann ich ein Gerichtsverfahren einleiten?
Um ein Gerichtsverfahren einzuleiten, muss der Kläger eine Klageschrift verfassen und bei Gericht einreichen. Das Gericht stellt daraufhin die Klageschrift dem Gegner zu und fordert ihn innerhalb einer bestimmten Frist zur Stellungnahme auf.
Wie kann die Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren einstellen?
Insbesondere im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen kann die Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren einstellen und an die Verwaltungsbehörde abgeben, wenn Anhaltspunkte dafür vorhanden sind, dass die Tat als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden kann ( § 43 OWiG).
Wie kann eine Einstellung des Strafverfahrens erfolgen?
Des Weiteren kann eine Einstellung des Strafverfahrens durch die Staatsanwaltschaft unter Erteilung von Auflagen nach § 154a StPO erfolgen. Diese Möglichkeit kommt auch nur dann infrage, wenn es sich bei der Straftat um ein Vergehen handelt. Sie setzt vor allem voraus, dass die Schwere der Schuld dem nicht entgegensteht.