Was sind Beiträge zur Krankenversicherung des Kindes?
Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung des Kindes sind bei Ihnen als Sonderausgaben absetzbar. Tragen Sie die Beiträge zur Basisabsicherung in der „Anlage Kind“ (Zeile 31) ein. sind bei Ihnen im Rahmen der „anderen Versicherungen“ absetzbar und in der „Anlage Kind“ (Zeile 37) anzugeben.
Wird private Rente auf Unterhalt angerechnet?
Es gibt aber eine andere, jetzt vom BGH bestätigte Möglichkeit, den Unterhalt niedriger zu gestalten: Bekannt ist, dass neben den Beiträgen zur Rentenversicherung weitere 4 % des Bruttoeinkommens für eine zusätzliche Altersversorgung von den unterhaltsrelevanten Einkünften abgezogen werden dürfen.
Welche Krankenkassenprämien sind abzugsfähig?
Krankenkassenprämien, wie auch Auslagen für die Unfall-, Lebens- und Rentenversicherung sind steuerlich abzugsfähig. Allerdings gibt es Höchstgrenzen. Bei der direkten Bundessteuer liegt diese zum Beispiel bei 1’700 Franken für Versicherungsprämien, bei Verheirateten und bei eingetragenen Partnerschaften bei 3’500 Franken.
Ist das Kind privat versichert?
Sind die Eltern beide privat versichert, ist das Kind übrigens ebenfalls in der privaten Krankenversicherung. Egal ob gesetzlich oder privat: Die monatlichen Beiträge für die Krankenversicherung und Pflegeversicherung können Sie als Sonderausgabe in Ihrer Steuererklärung eintragen – auch die Beiträge für Ihr Kind.
Wie kann der Fiskus die Kranken- und Pflegeversicherung für Kinder geltend machen?
Eltern dürfen auch die Kranken- und Pflegeversicherung für Kinder als Sonderausgaben bei der Steuer geltend machen. Doch einfach macht es der Fiskus einem dabei nicht. Welche Beiträge Sie ansetzen können.
Wie sind die Beiträge zur Krankenversicherung des Kindes absetzbar?
Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung des Kindes sind bei Ihnen als Sonderausgaben absetzbar. Tragen Sie die Beiträge zur Basisabsicherung in der “Anlage Kind” (Zeile 31 ff.) ein.