Was sind die Aufgaben eines Fördervereins?
Ein Förderverein ist in der Regel ein Verein, dessen Hauptzweck in der Verbindung von finanziell potenten Geldgebern und einer unterfinanzierten gemeinnützigen Einrichtung besteht. Fördervereine sind eine Form des bürgerschaftlichen Engagements in der Zivilgesellschaft.
Warum ist ein Förderverein wichtig?
Der Förderverein setzt sich dafür ein, dass kein Kind aus finanziellen Gründen schulischen Veranstaltungen fernbleiben muss (Ausflug, Klassenfahrt).
Was darf ein Förderverein bezahlen?
Fördervereine
- Geldzuwendungen.
- Sachmittel.
- andere wirtschaftliche Vorteile wie z.B. die Gewährung vor Darlehen.
- Beschaffung von Sportgeräten.
- Übernahme von laufenden Kosten.
Was braucht man um ein Förderverein zu gründen?
Zwingende Bestandteile der Satzung sind:
- Vereinsname.
- Vereinssitz (nur den Ort, nicht die Straße angeben)
- Regelung zur Eintragung des Vereins.
- Vereinszweck.
- Aus- und Eintritt von Mitgliedern.
- Mitgliedsbeiträge.
- Beurkundung von Beschlüssen (Protokollierung)
- Bildung des Vorstandes.
Welche Förderungen bekommst du als Schüler vom Staat Österreich?
Dazu zählen die Beihilfen nach dem Schülerbeihilfengesetz 1983 (Schul- und Heimbeihilfe, Besondere Schulbeihilfe) inklusive der außerordentlichen Unterstützung aus dem Härtefonds (§ 20a Schülerbeihilfengesetz 1983), die finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Schulveranstaltungen sowie die Ermäßigung der …
Was für Beihilfen gibt es?
Beihilfen & Förderungen
- AMS-Kinderbetreuungsbeihilfe.
- Beihilfe zum Kinderbetreuungsgeld.
- Familienhärteausgleich.
- Familienbeihilfe.
- Indexierung der Familienbeihilfe.
- Wochengeld.
- Wochengeld für Arbeitslose.
- Zuschuss zum Kinderbetreuungsgeld.