Was sind die verschiedenen Formen einer bipolaren Störung?
Bipolare Störung: Die verschiedenen Formen. Bei einer Bipolaren Störung wechseln Phasen von Manie und Depression einander ab. Bei manchen Patienten können allerdings mehrere Monate oder sogar Jahre zwischen depressiven und manischen Schüben liegen. Dazwischen ist ihre Stimmungslage ausgeglichen.
Was ist eine abgeschwächte bipolare Störung?
Eine abgeschwächte Form der bipolaren Störung ist die sogenannte Zyklothymia. Bei dieser Erkrankung hat der Betroffene über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren hinweg unter starken Stimmungsschwankungen zu leiden, die jedoch schwächer ausfallen als bei depressiven-manischen Phasen.
Ist die bipolare Störung noch auf der Spur?
Die Wissenschaft ist den Ursachen einer bipolaren Störung noch nicht auf der Spur: Bekannt ist aber, dass eine Bipolare Störung vererbt sein kann. Störungen im Gehirn-Stoffwechsel können ebenfalls eine bipolare Störung auslösen, wenn bestimmte Botenstoffe ins Ungleichgewicht geraten.
Was ist ein Kennzeichen für die bipolare Störung?
Kennzeichend ür die Bipolare Störung ist der Wechsel manischer und depressiver Phasen. (Bild: pathdoc/fotolia.com) In der reizbaren Variante verhalten sich die Gestörten extrem aggressiv: Sie fühlen sich unentwegt provoziert, beleidigen, und sie greifen andere Menschen an – körperlich wie verbal.
Was ist eine psychotherapeutische Behandlung der bipolaren Störung?
Bipolare Störung: Psychotherapeutische Behandlung. Als besonders effektive therapeutische Behandlung der Bipolaren Störung haben sich die Interpersonelle und Soziale Rhythmus-Therapie (IPSRT) sowie die Familien-Fokussierte Therapie (FFT) erwiesen. Häufig bieten Kliniken auch eine Kognitive Verhaltenstherapie an.
Was ist das Durchschnittsalter bipolaren Störung?
Das Durchschnittsalter der bipolaren Störung beginnt bei 25 und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Zusammen mit dem Erleben extremer Stimmungsschwankungen werden Menschen mit einer bipolaren Störung auch starke Veränderungen ihrer Energieniveaus und Verhaltensweisen bemerken. Diese Änderungen werden als Zyklen bezeichnet.
Was ist eine bipolare Störung in der manischen Phase?
Bipolare Störung: Symptome in der manischen Phase. In Phasen der Manie schlägt die zuvor depressive Stimmungslage komplett um. Diese Phase ist anfangs nicht immer leicht zu erkennen. Oft sind Betroffene zunächst nur aktiver und positiver gestimmt als in der depressiven Phase.
Warum sind bipolare Erkrankungen schwerwiegend?
Darum ist das Krankheitsbild nicht immer klar zuzuordnen und zu erkennen. Besonders ausgeprägt und schwerwiegend sind bipolare Erkrankungen, wenn psychotische Symptome auftreten, d.h. der Patient, die Patientin nimmt wegen einer Störung des Realitätssinnes sich und die Umwelt verzerrt wahr. Sie kommen häufiger bei Manien als bei Depressionen vor.
Wie verläuft eine bipolare Erkrankung?
Eine bipolare Erkrankung verläuft von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund lässt sich das Krankheitsbild nicht immer einfach erkennen. Personen, die unter schweren Manien leiden, können Psychosen entwickeln, die beispielsweise mit Verfolgungswahn oder Größenwahn einhergehen.
Was sind die genetischen Ursachen einer bipolaren Störung?
Bipolare Störung: Genetische Ursachen. Familien- und Zwillingsstudien haben gezeigt, dass genetische Faktoren an der Entstehung einer Bipolare Störung beteiligt sind. So werden Kinder eines erkrankten Elternteils mit zehnprozentiger Wahrscheinlichkeit ebenfalls manisch-depressiv.