Was sind eheliche Schulden?
Grundsätzlich sind Schulden aber nur dann gemeinsame Schulden, wenn sich beide Ehegatten gegenüber dem Gläubiger verpflichtet haben, also z.B. wenn beide Ehegatten einen Kreditvertrag, einen Kaufvertrag oder einen Mietvertrag unterschrieben haben. Auch Schulden auf einem gemeinsamen Konto sind gemeinsame Schulden.
Wer haftet für einen Kredit in der Ehe?
Schulden während der Ehe Eine automatische Haftung, nur weil man verheiratet ist, gibt es nicht. Für die Schulden des Ehegatten haftet man deshalb im Regelfall nur dann, wenn man den Vertrag mit unterschrieben hat oder – wie z.B. bei Kreditverträgen denkbar – für die Verbindlichkeit des Partners gebürgt hat.
Wie haften die Schulden bei einer Scheidung miteinander?
Scheidung und Schulden lassen sich miteinander vereinbaren. Für gemeinsame Schulden nach einer Trennung haften beide Partner in der Regel zu gleichen Teilen. Für die Schulden bei einer Scheidung kommt es darauf an, wie die Vermögensverhältnisse zwischen den Ehegatten geregelt sind.
Welche gemeinsame Schulden werden bei der Trennung veranlagt?
Nur gemeinsame Schulden werden bei einer Trennung und anschließenden Scheidung zwischen den Parteien aufgeteilt. Als gemeinsame Schulden können bei Trennung generell jene veranlagt werden, für die beide Ehegatten sich – während der Ehezeit – gegenüber dem Gläubiger mittels Unterschrift als Schuldner auswiesen.
Warum haftet der Ehegatten bei der Scheidung?
Ihre Eheschließung führt nicht dazu, dass Sie für die Verbindlichkeiten Ihres Ehegatten gegenüber dem Gläubiger automatisch mithaften. Die Ehe begründet allein keine Verantwortung für die Schulden des Partners. Die Frage, wer für Schulden bei Scheidung haftet, beantwortet sich allein danach, wer vertraglich als Schuldner verpflichtet ist.
Wie viel zahlen Eheleute für eine Scheidung?
Scheidung: Ist das Haus mit Schulden belastet, zahlen die Eheleute unter Umständen je die Hälfte des Kredites. Schulden, die einer der beiden Partner bereits in die Ehe mitbrachte, muss auch nur dieser allein begleichen.