Was tun wenn der Vermieter nicht reagiert?
Als erstes gilt es, den Vermieter unverzüglich über den Mangel in Kenntnis zu setzen und ihm damit die Gelegenheit zu geben, Abhilfe zu schaffen. Zur Mängelanzeige ist der Mieter sogar gesetzlich verpflichtet. Meldet man diesen nicht und es kommt zu Folgeschäden, ist der Mieter ggf. schadensersatzpflichtig.
Kann der Vermieter machen was er will?
Fall 2: Modernisierungsmaßnahmen Wenn der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen der Mieträume plant und sich ein Bild vom Zustand der Wohnung machen möchte, hat er ein Besichtigungsrecht. Weigert sich der Mieter, die Modernisierungsmaßnahme zu dulden, muss der Vermieter zunächst eine gerichtliche Klärung herbeiführen.
Wie nutze ich das Mietrecht für dich?
Nutze das Mietrecht für dich. Du solltest als Mieter deine Rechte kennen und dir über organisierten Mieterschutz professionelle Beratung einholen. Du wirst sehen, dass Mieterschutz sich auszahlt. Die häufigsten Gründe für Streit mit dem Vermieter – Was tun?
Wie kann ich die fällige Miete ausziehen?
Du kannst zwar vorher ausziehen, in den meisten Fällen musst du die fällige Miete allerdings weiterhin zahlen. Andere Absprachen kannst du natürlich jederzeit mit deinem Vermieter treffen. Es ist hierbei zu empfehlen, diese schriftlich festzuhalten, sodass beide Seiten am Ende auch wirklich abgesichert sind.
Welche Rechte hat der Vermieter mit einem Mietvertrag?
Wer eine Wohnung oder ein Haus bewohnt, welches er anmietet, hat als Mieter zahlreiche Rechte. Mit einem Mietvertrag werden aber auch wichtige Pflichten des Mieters vertraglich festgesetzt. Viele Vermieter übertragen zum Beispiel die Räum- und Streupflicht auf den Mieter.
Wann muss der Vermieter die Kündigung kündigen?
Das entsprechende Kündigungsschreiben muss der Vermieter spätestens einen Monat vorher erhalten. Wenn du die Ankündigung beispielsweise im Mai erhältst, kannst du bis Ende Juni kündigen und dann Ende Juli ausziehen.