Was versteht man unter dem spezifischen Volumen?
, also das Volumen der Masseneinheit. Diese intensive Zustandsgröße wird in der Thermodynamik der Gase und Dämpfe und in der Polymer-Analytik verwendet, insbesondere zur Erstellung von Zustandsdiagrammen (Beispiel: p – v -Diagramm).
Was ist die Grundeinheit von Volumen?
Die Angaben sind oft als „typische Werte“ zu verstehen; die umgerechneten Werte sind gerundet. Die von der Grundeinheit Meter abgeleitete Einheit des Volumens im internationalen Einheitensystem ist 1 Kubikmeter (Einheitenzeichen m³), das Formelzeichen V.
Was ist das spezifische Volumen?
Das spezifische Volumen ist definiert als die Anzahl der Kubikmeter, die ein Kilogramm Materie einnimmt . Es ist das Verhältnis des Volumens eines Materials zu seiner Masse , das dem Kehrwert seiner Dichte entspricht . Mit anderen Worten ist das spezifische Volumen umgekehrt proportional zur Dichte.
Was ist die Standardeinheit für das spezifische Volumen?
Die Standardeinheit für das spezifische Volumen ist Kubikmeter pro Kilogramm (m 3 / kg), obwohl sie in Millilitern pro Gramm (ml / g) oder Kubikfuß pro Pfund (ft 3 / lb) ausgedrückt werden kann . Der „spezifische“ Teil eines bestimmten Volumens bedeutet, dass es als Einheitsmasse ausgedrückt wird.
Was ist eine extensive Masse?
Das Ergebnis Masse ist eine extensive Zustandsgröße. Die häufig in der Chemie benutzten molaren Größen (intensive Größen) werden erhalten, wenn eine extensive Größe durch die Stoffmenge geteilt wird. Das molare Volumen beispielsweise wird durch Division von Volumen durch die Stoffmenge erhalten.
Was ist eine intensive Größe?
Eine intensive Größe hingegen ist eine Zustandsgröße, welche sich nicht mit der Größe des betrachteten Systems ändert. Intensive Größen sind also nicht proportional zur Stoffmenge (bzw. Masse). In der folgenden Tabelle sind Beispiele für extensive und intensive Zustandsgrößen aufgeführt.