Was versteht man unter Verteiler?
Als Verteiler wird im Schriftverkehr eine Liste von Empfängern eines Schriftstücks bezeichnet, die auf dem Schriftstück aufgeführt sind. Die Gestaltung des Verteilers im deutschsprachigen Schriftverkehr ist in DIN 5008 geregelt.
Was ist ein verteilerblock?
Ein elektrischer Verteiler, Stromkreisverteiler oder Unterverteiler, umgangssprachlich auch Verteilerkasten oder Sicherungskasten und im Fachjargon auch Verteilung genannt, ist ein heute meist verschließbarer Kasten, in dem Sicherungs- und Schaltelemente zur Verteilung von elektrischer Energie im Bereich des …
Wie funktioniert ein Topmeter?
Durch eine Schubstange, die die Prallscheibe mit dem Anzeigekörper direkt verbindet, wird die Position ins Sichtglas auf dem Anzeigekörper übertragen. Die am Sichtglas aufgedruckte Skala zeigt die Durchflussmenge. Wenn die Spindel vollständiges eingedreht ist, ist der Durchfluss abgesperrt.
Was ist die Verteilerliste?
Als E-Mail-Verteiler (auch E-Mail-Verteilerliste, oft nur Verteilerliste) bezeichnet man im Computerumfeld ein einfaches Mittel zur Gruppen-Kommunikation, welches auf Mehrfach-Adressierung einer E-Mail an mehrere E-Mail-Adressen beruht.
Was ist ein elektrischer Verteiler?
Elektrischer Verteiler. Ein elektrischer Verteiler, umgangssprachlich auch Verteilerkasten, Sicherungskasten oder Zählerkasten, genannt, ist ein meist verschließbarer Kasten, in dem Sicherungs – und Schaltelemente zur Verteilung von elektrischer Energie im Bereich des Niederspannungsnetzes untergebracht sind.
Wie wird das Wort Verteiler verwendet?
Das Wort Verteiler wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Millionen, Masken, Menschen, Stadt, verteilt, Deutschland, Euro, Montag, Schutzmasken, rund, Nordrhein-Westfalen, Dienstag. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Wie kann ein Verteilergehäuse eingesetzt werden?
Verteiler gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach Einsatzzweck und -ort können Verteilergehäuse aus lackiertem Stahlblech, Aluminium, Edelstahl oder Isolierstoffgehäuse, in Aufputz- oder Unterputzausführung, mit und ohne Fenster und mit bestimmter Schutzart eingesetzt werden beziehungsweise erforderlich sein.
Welche Leitungen führen zu einem Verteiler?
Von Verteilern führen elektrische Leitungen entweder direkt zu den Verbrauchsstellen, zum Beispiel zu einer Elektroherd -Anschlussdose, zu einem Durchlauferhitzer, zu einer Steckdose, zu einem Beleuchtungskörper oder zum nächsten untergeordneten Verteiler.