Welche Art der Hysterektomie gibt es?
Die Klassifikation basiert auf die medizinischen Anzeigen und deswegen gibt es verschiedene Arten der Hysterektomie, die in bestimmten Fällen angewendet werden: Subtotale Exspiration – die Gebärmutter wurde entfernt aber Gebärmutterhals bleibt vorhanden;
Ist eine Hysterektomie lebensrettend?
Eine Hysterektomie kann bestimmte Beschwerden wirksam lindern und bei einigen Erkrankungen lebensrettend sein. Ärzte sollten jedoch nur zu dem Eingriff raten, wenn sich die Erkrankung nicht anders behandeln lässt. Denn nach einer Gebärmutterentfernung ist eine Schwangerschaft nicht mehr möglich.
Was ist eine laparoskopische vaginale Hysterektomie?
Die laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH) ist eine Kombination aus laparoskopischer und vaginaler Hysterektomie. Die ersten Operationsschritte erfolgen über die kleinen Schnitte in der Bauchdecke, anschließend wechselt der Arzt den Zugang und entfernt die Gebärmutter durch die Scheide.
Wie treten Schmerzen nach der Hysterektomie auf?
Manchmal treten direkt nach der Hysterektomie Schmerzen auf. Darum erhält die Patientin in den ersten Tagen Schmerzmittel. Auch zu Verstopfung oder Problemen beim Wasserlassen kann nach dem Eingriff kommen. Diese Beschwerden klingen jedoch meist innerhalb einiger Tage ab.
Wie geht es mit Endometriose einher?
Dies geht mit starken Schmerzen, Läsionen, Adhäsionen und Uterusblutungen einher. Endometriose ist häufig mit schwerwiegenden Symptome rückfällig. In letzten Stadien, bei denen eine hormonelle und chirurgische Behandlung nicht hilft, bleibt die Hysterektomie die einzige Möglichkeit;
Kann man die Endometriose nicht stoppen?
Wenn andere Methoden die Blutung nicht stoppen können, entfernen die Ärzte die Gebärmutter; Endometriose ist eine schwere Krankheit, wobei sich die Endometriumzellen auf Eierstöcke, Eileiter und andere Organe ausbreiten. Dies geht mit starken Schmerzen, Läsionen, Adhäsionen und Uterusblutungen einher.
Welche Möglichkeiten hat der Gynäkologe bei gutartigen Erkrankungen?
Der Gynäkologe hat bei gutartigen Erkrankungen drei unterschiedliche Möglichkeiten, die Gebärmutterentfernung durchzuführen: die Entfernung durch die Scheide (vaginale Exstirpation), per Bauchspiegelung (laparoskopische Hysterektomie) oder. ein Schnitt durch die Bauchdecke, abdominale Hysterektomie genannt.
Wann kommt eine Hysterektomie zum Einsatz?
Diese kommt häufig dann zum Einsatz, wenn andere Therapieformen nicht angeschlagen haben und somit Beschwerden gelindert werden sollen. Wird die Gebärmutter nur in Teilen entfernt, bleibt der Gebärmutterhals enthalten. Werden zusätzlich die Eierstöcke entfernt, spricht man von einer Hysterektomie mit Adnexen.
Was ist eine vaginale Hysterektomie?
Die vaginale Hysterektomie kommt meistens bei gutartigen Veränderungen der Gebärmutter zum Einsatz. Diese ist eine relativ einfache und komplikationsarme Operationsmethode, die für die Frau körperlich wenig belastend ist. Bei der vaginalen Hysterektomie wird die Gebärmutter durch die Scheide entfernt.
Was ist eine laparoskopische Hysterektomie?
Heutzutage wird bei nicht bösartigen Erkrankungen immer öfter die laparoskopisch assistierte Hysterektomie (LAVH) durchgeführt, die Bauchspiegelung (Laparoskopie) und vaginalen Zugangsweg kombiniert. Die totale laparoskopische Hysterektomie (TLH) ist die Entfernung der gesamten Gebärmutter über eine Bauchspiegelung.