Welche Arten von Rechtsberatung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Rechtsberatung im Netz. Zum einen sind mittlerweile eine Vielzahl von Kanzleien auf eine Online-Rechtsberatung spezialisiert. Hierbei fallen gewöhnlich entsprechende Honorare für die Rechtsberatung an. Daneben gibt es die Möglichkeit, kostenlose Rechtsberatung im Online-Bereich in Anspruch zu nehmen.
Wie kann eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt erfolgen?
Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt kann überdies in einer weiteren Form ohne persönliche Vorsprache erfolgen. Möglich ist dies durch eine sogenannte telefonische Rechtsberatung. Kostenlos ist das aber nicht. Mittlerweile finden sich im Internet zahlreiche Portale]
Wie ist der Beruf als Rechtsberater zu finden?
Beruf als Rechtsberater – Arbeiten im Rechtswesen Rechtsanwälte klären rechtliche Konflikte – als Rechtsberater sorgst du dafür, dass es so weit erst gar nicht kommt. So bist du weniger in Kanzleien und vor Gericht zu finden, sondern bei Wirtschaftskonzernen, Finanzunternehmen oder auch bei der Bundeswehr.
Wie kann ich kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen?
Daneben gibt es die Möglichkeit, kostenlose Rechtsberatung im Online-Bereich in Anspruch zu nehmen. Hierbei ist von der sogenannten Rechtsauskunft die Rede, bei der durch die jeweiligen Anbieter nur eine erste grobe Einschätzung in Bezug auf die Fragestellung gegeben wird. Keineswegs ist die Rechtsberatung in dieser Form eine verbindliche.
Ist eine Rechtsberatung kostenlos?
Einen Anwalt nach Rat zu fragen, ist in der Regel nicht kostenlos. Die Kosten für eine Rechtsberatung variieren dabei je nach Jurist. Sie dürfen jedoch laut dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (Paragraf 34 Absatz 1 Satz 3) nicht höher als 190 Euro ausfallen, zuzüglich Auslagen und Mehrwertsteuer. Diese Grenze gilt allerdings nur für Privatpersonen.
Wie werden Rechtsberatungen angeboten?
Rechtsberatungen werden von vielen Stellen angeboten, etwa von Verbraucherzentralen, Universitäten, Arbeitnehmerverbänden und direkt von Rechtsanwaltskanzleien. Ausgeführt werden darf diese im Wesentlichen nur von Rechtsanwälten, Rechtsbeiständen und Steuerberatern.
Wie wird die Rechtsberatung in Deutschland geregelt?
In Deutschland wird die Rechtsberatung in einem Gesetz geregelt. Grundlage bildet hierfür das zuvor bereits erwähnte Rechtsdienstleistungsgesetz, welches seit dem 1. Juli 2008 gilt und die außergerichtliche Rechtsberatung zum Gegenstand hat.
Wer hat Anspruch auf eine kostenlose Beratung?
Wer hat Anspruch auf eine kostenlose Beratung? Arbeitslose verfügen in aller Regel nur über ein geringes Einkommen oder beziehen Leistungen vom Jobcenter. Für eine herkömmliche Rechtsberatung oder gar gerichtliche Vertretung durch einen Anwalt bleibt in diesem Fall so gut wie kein Geld.