Welche Frist für die Namensänderung von Eheleuten gibt es?
Eine Frist für die Namensänderung von Eheleuten gibt es nicht, jedoch können Sie sich dann nur noch für einen gemeinsamen Familiennamen entscheiden. Eine solche Namensänderung müssen Sie bei dem Standesamt Ihres angemeldeten Wohnsitzes beantragen.
Wie lange dauert die Namensänderung nach der Hochzeit?
Eine Namensänderung des Kindes nach der Hochzeit ist binnen drei Monaten möglich. So kann der Familienname des anderen Elternteils als neuer Geburtsname bestimmt werden. Wird die Namensänderung erst nach der Hochzeit durchgeführt, müssen Sie mit Kosten von ca. 20 Euro rechnen.
Kann der Ehegatte einen gemeinsamen Ehenamen wählen?
Falls die Ehegatten einen gemeinsamen Ehenamen wählen, so kann der Ehegatte, der seinen Familiennamen aufgrund der Eheschließung „verliert“, diesen an den neuen Familiennamen anhängen (Begleitname). Er kann dabei über die Reihenfolge der Namen entscheiden.
Was kostet die Namensänderung für den anderen Elternteil?
So kann der Familienname des anderen Elternteils als neuer Geburtsname bestimmt werden. Wird die Namensänderung erst nach der Hochzeit durchgeführt, müssen Sie mit Kosten von ca. 20 Euro rechnen. Muss eine neue Geburtsurkunde für das Kind ausgestellt werden, kommen weitere 10 bis 12 Euro hinzu.
Wie können Ehepaare einen gemeinsamen Nachnamen bestimmen?
Laut BGB haben sie verschiedene Möglichkeiten bei der Gestaltung des Nachnamens. Ehepaare können einen gemeinsamen Familiennamen bestimmen. Dieser kann entweder aus dem von der Frau bis zur Eheschließung geführten Namen bestehen oder aus dem des Mannes.
Welche Möglichkeiten gibt es für eine Namensänderung nach Scheidung?
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für eine Namensänderung nach Scheidung muss die Ehe rechtkräftig mit einem Rechtskraftvermerk auf dem Scheidungsbeschluss sein. Die Namensänderung nach Scheidung findet im Standesamt statt. Entweder in dem Standesamt, wo auch die Hochzeit erfolgte und welches das Familienbuch führt,
Wie kann ich den Ehenamen nach der Scheidung wieder annehmen?
Dieser kann also nach Ehescheidung einfach fortgeführt werden. Eine Möglichkeit zur Untersagung besteht ohne eine entsprechende ehevertragliche Jeder Ehegatte kann den vor der Bestimmung des Ehenamens geführten Namen oder seinen Geburtsnamen nach der Scheidung wieder annehmen.
Welche Fristen gibt es für die Namensänderung nach der Hochzeit?
Für die Namensänderung nach der Hochzeit gibt es keine Fristen Bei der Hochzeit sind Sie bei der Wahl Ihres zukünftigen Nachnamens frei. So können Sie entweder den Namen ihres Ehepartners übernehmen oder jeder behält seinen eigenen Geburtsnamen. Außerdem kann sich einer der Eheleute für einen Doppelnamen entscheiden.
Wie kann ich einen gemeinsamen Familiennamen wählen?
Für diesen gemeinsamen Familiennamen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Er kann entweder der Nachname der Frau oder des Mannes sein, den sie bzw. er bei Geburt trug, oder der Nachname, den die Frau oder der Mann zum Zeitpunkt der Eheschließung trägt. Dadurch ist es auch möglich, den Ehenamen eines vorherigen Ehepartners zu wählen.