Welche Gerichte sind fur die Scheidung zustandig?

Welche Gerichte sind für die Scheidung zuständig?

Der Scheidungsantrag ist zwingend durch einen zugelassen Rechtsanwalt beim Familiengericht einzureichen (§ 114 FamFG). Es besteht also Anwaltszwang. Das Familiengericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts (§ 23b GVG). Welches Gericht örtlich für die Scheidung zuständig ist, ist genau geregelt und kann nicht selbst ausgewählt werden.

Was ist die Zuständigkeit des Familiengerichts für die Scheidung?

Die örtliche Zuständigkeit des Familiengerichts als Abteilung des Amtsgerichts für die Scheidung richtet sich nach § 122 FamFG. Dort heißt es: Ausschließlich zuständig ist in dieser Rangfolge: das Gericht, in dessen Bezirk einer der Ehegatten mit allen gemeinschaftlichen minderjährigen Kindern seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat;

Ist der gerichtstand bei einer Scheidung wählbar?

Der Gerichtstand bei einer Scheidung ist daher nicht wählbar und kann auch nicht vereinbart werden. Durch Eingabe des Ortes (also z.B. der Wohnort an dem die gemeinsamen Kinder bei einem Elternteil leben) können Sie das örtlich zuständige Gericht auf der externen Seite Gerichtsdatenbank ermitteln und sehen, wo Ihre Scheidung einzureichen ist.

Ist ein gemeinsamer Scheidungsanwalt nicht möglich?

Ein gemeinsamer Scheidungsanwalt ist in der Regel nicht möglich. Auch wenn sich die Ehegatten über die Scheidung grundlegend einig sind, ist ein gemeinsamer Anwalt zumeist nicht möglich. Zumindest kann dieser nicht für beide die Scheidung vor dem Familiengericht durchführen.

Wie lange dauert der Scheidungstermin bei Gericht?

Da stellt sich natürlich die Frage nach dem Ablauf der Scheidung. Hierbei kommt es darauf an, ob es sich um eine einvernehmliche Scheidung oder eine streitige Scheidung handelt. Bei ersterer kann der Scheidungstermin bei Gericht schon nach wenigen Minuten erledigt sein.

Wann kann die einvernehmliche Scheidung geschieden werden?

Da die einvernehmliche Scheidung nach einem Trennungsjahr geschieden werden kann, kann bereits ca. zwei bis drei Monate vor Ablauf dieses Jahres der Scheidungsantrag bei Gericht eingereicht werden. So lange muss je nach Auslastung des zuständigen Familiengerichts mindestens auf den Scheidungstermin gewartet werden.

Ist der Scheidungsantrag zugelassen beim Familiengericht?

Der Scheidungsantrag ist zwingend durch einen zugelassenen Rechtsanwalt beim Familiengericht einzureichen ( § 114 FamFG ). Es besteht also Anwaltszwang. Das Familiengericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts ( § 23b GVG ). Welches Gericht örtlich für die Scheidung zuständig ist, ist genau geregelt und kann nicht selbst bestimmt werden.

Ist die Scheidung ein alltägliches Ereignis?

Die Scheidung ist kein alltägliches Ereignis und bei der Organisation kommen viele Faktoren zum Tragen. Oft ist jedoch vor der eigentlichen Scheidung unklar, welches Gericht zuständig ist.

Welche sachliche Zuständigkeit ist das Amtsgericht für das Scheidungsverfahren geregelt?

1. Sachliche Zuständigkeit. Sachlich zuständig für ein Scheidungsverfahren ist das Familiengericht beim örtlich zuständigen Amtsgericht. 2. Örtliche Zuständigkeit. Welches Amtsgericht und damit Familiengericht örtlich zuständig ist zur Durchführung des Scheidungsverfahrens, ist in § 122 FamFG geregelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising