Welche Länder brauchen ein Visum für Deutschland?
Übersicht zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland
Staaten und Gebietskörperschaften | Visumpflicht für Deutschland: Ja/Nein |
---|---|
Dominikanische Republik | Ja |
Dschibuti | Ja |
Ecuador | Ja |
El Salvador | Nein (1, 4) |
Wann darf man nach Abschiebung wieder nach Deutschland einreisen?
Ist der Ausländer ausgewiesen, zurück- oder abgeschoben worden, darf er vor Ablauf der Einreisesperre nicht nach Deutschland zurück. Nur ausnahmsweise kann er ein Betretenserlaubnis erhalten. Vor allem aber kann auch ein Aufenthaltstitel grundsätzlich nicht vor Ablauf der Sperrfrist erteilt werden.
Kann man ein Besuchervisum verlängern?
Wo kann man sein Visum verlängern? Wenn Sie Ihr Schengen-Visum verlängern können, dann sollten Sie Ihren Antrag auf Verlängerung zwei Monate, mindestens aber 4-6 Wochen vor Ablauf Ihres Visums bei der zuständigen Ausländerbehörde einreichen.
Wie oft kann man ein Visum verlängern?
Maximal kann ein Besuchs- oder Touristenvisum fürnthalt pro Halbjahr ausgestellt werden. Grundsätzlich kann jedes Touristenvisum bis zu 3 Monaten ab dem ersten Gültigkeitstag an verlängert werden.
Wie oft kann man Verpflichtungserklärung machen?
Das vom Bundestag am 7. Juli beschlossene Integrationsgesetz enthält unter anderem Veränderungen des § 68 Aufenthaltsgesetz, der die Abgabe und Dauer der sogenannten Verpflichtungserklärung regelt.
Was braucht man um Aufenthalt zu verlängern?
Checkliste für die Verlängerung von Aufenthaltstiteln
- Gültiges Reisedokument.
- Ein Passfoto gemäß den ICAO – Kriterien (Farbe: 3,5 x 4,5cm)
- Meldezettel.
- Nachweis des Rechtsanspruchs auf eine ortsübliche Unterkunft in Österreich (z.B. Miet- oder Untermietverträge, bestandsrechtliche Vorverträge, Wohnrechtsvereinbarung)