Welche Medikamente helfen bei Bronchitis?

Welche Medikamente helfen bei Bronchitis?

Eine akute Bronchitis heilt in der Regel nach 1–2 Wochen ab. Um die Beschwerden zu lindern und den Heilungsverlauf zu beschleunigen, sind rezeptfreie Medikamente wie Schleim- und Hustenlöser sowie Schmerzmittel hilfreich. Die chronische Bronchitis wird je nach Symptomatik auch mit Antibiotika und Kortison behandelt.

Wann muss ich mit einer Bronchitis zum Arzt?

Leichtes Fieber und geschwollene Lymphknoten während des produktiven Hustens sind bei einer Bronchitis normal. Verschlimmern sich die Symptome jedoch nach einer Woche oder treten hohes Fieber oder Atemnot auf, solltest Du einen Arzt aufsuchen.

Was verschreibt der Arzt bei Husten?

Während bei trockenem Husten beruhigende und reizlindernde Präparate verschrieben werden, kommen beim schleimproduzierenden Husten lediglich Medikamente zur Anwendung, die den Schleim verflüssigen und das Abhusten erleichtern.

Was beruhigt Bronchien?

Besser sind Hustensäfte, welche bewährte Heilpflanzen wie Efeu, Thymian und Süßholzwurzel miteinander kombinieren. Dadurch wird der Hustenreiz effektiv gehemmt und die Bronchien werden beruhigt. Hausmittel: Hustenbonbons lutschen. Brust und Rücken mit Gänseschmalz einreiben oder mit einem Quarktuch umwickeln.

Wie bekomme ich meine Bronchien wieder frei?

Diese Mittel erleichtern das Abhusten

  1. Inhalationen. Inhalationen mit isotonischer Kochsalzlösung sind hervorragend geeignet, um die Atemwege zu befeuchten und den Schleim in den Bronchien zu lockern.
  2. Atemphysiotherapie.
  3. Atemtherapiegeräte.
  4. Klopf- und Vibrationsmassagen.
  5. Viel (Tee) Trinken.
  6. Pflanzliche Schleimlöser.

Was befreit die Atemwege?

Wenn Ihnen verschleimte Atemwege das Luftholen erschweren, spielen das Lösen und Abhusten des Schleims eine wichtige Rolle. COPD-Patienten erhalten im Rahmen ihrer Therapie in der Regel sogenannte Bronchodilatoren: Medikamente, die die Atemwege erweitern und die Schleimhäute abschwellen lassen.

Wie löst sich der Schleim in den Bronchien?

Der Hustenlöser Acetylcystein (ACC) löst die Struktur des zähen Schleims und macht ihn dadurch dünnflüssiger. Ambroxol verflüssigt den Schleim und aktiviert die Flimmerhärchen zum Abtransport.

Was ist der beste schleimlöser?

Dreimal vergab Öko-Testnote „sehr gut“ für pflanzliche Schleimlöser. Die Sieger: Bronchipret TP: Für die Kombination aus Thymian und Primelwurzel ist die Wirksamkeit belegt und das Arzneimittel enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe (ab 12 Jahren geeignet).

Wie kann ich den Schleim im Hals lösen?

Diese fünf Hausmittel können helfen den Schleim im Hals loszuwerden.

  1. Viel trinken. Trinken klingt vermeintlich einfach.
  2. Reinigende Nasendusche.
  3. Antibakterieller Ingwer.
  4. Natürlicher Apfelessig.
  5. Lindernder Honig.
  6. Schleim im Hals: Häufige Ursachen.
  7. Chronische Nebenhöhlenentzündung.
  8. Allergische Erkrankungen.

Was ist schleimlösend?

Schleimlösende Mittel verflüssigen und lösen den zähen Schleim in den Atemwegen und fördern den Auswurf. Bei Atemwegserkrankungen mit zäher Schleimbildung: Husten.

Was für ein Tee ist schleimlösend?

Endlich wieder durchatmen: 5 schleimlösende Kräuter

  1. Eukalyptus. Das Öl der Eukalyptusblätter enthält Cineol, eine Substanz, die stark schleimlösend wirkt und so dabei hilft, dass die Atemwege wieder frei werden.
  2. Salbei. Auch beim Salbei sind es die Blätter, die schleimlösende Wirkung sowie entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.
  3. Thymian.
  4. Pfefferminze.
  5. Oregano.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben