Welche Quellen sind unvermeidbar?
Jede Quelle ist also zu einem gewissen Teil von ihrem Urheber „eingefärbt“. Das ist unvermeidbar und auch gar nicht dramatisch – sofern du deine Recherchen auf viele verschiedene seriöse Quellen stützt. Sechs Faktoren sind beim Qualitäts-Check eine gute Hilfe:
Ist die Nutzung von wissenschaftlichen Quellen kostenlos?
Die Nutzung ist in der Regel kostenlos, der Zugriff auf bestimmte Inhalte kann jedoch kostenpflichtig sein. Dennoch wirst du hier häufig auf Publikationen aufmerksam, die dich bei der Recherche weiterbringen und eine Bereicherung für deine Bachelorarbeit sind. Zum korrekten Umgang mit wissenschaftlichen Quellen gehört die richtige Zitierweise.
Ist die Suche und Bewertung der einzelnen Quellen leichter?
Wird die Suche und Bewertung der einzelnen Quellen viel leichter. Es gibt viel zu viele spannende Informationen, die du unmöglich alle in deiner Bachelorarbeit verarbeiten kannst. Die Herausforderung besteht nicht darin, viel Literatur an sich zu finden, sondern relevante Informationen von irrelevanten zu trennen und auszusortieren.
Welche Quellen gehören zu guten Quellen?
direkt ins Video springen. Gute Quellen – Schlechte Quellen Validität, Reliabilität, Objektivität. Also, fassen wir nochmal kurz zusammen: Zu guten Quellen gehören Fachbücher, Monographien, wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Aufsätzen oder Konferenzbänden und Forschungsberichte – also ganz einfach: alles,
Was sind die Quellen für eine Nachforschung?
Diese Quellen sollten deine erste Anlaufstelle für Nachforschungen sein, wenn du ein akademisches Projekt durchführst. Sie haben das höchstmögliche Niveau an Glaubwürdigkeit, wenn du sie benutzt bist du immer auf der sicheren Seite. Es gibt zwei Elemente die zu dieser Bezeichnung zu erwähnen sind: „Wissenschaftlich“ und „Peer Review“.
Ist eine gute Quelle interessant für dein Thema?
Eine gute Quelle muss natürlich eine Quelle sein, die tatsächlich interessant für dein Thema ist. Wenn du ein Referat über den deutschen Bundestag halten sollst, ist eine Abhandlung über die Geschichte der Monarchie in Großbritannien eher uninteressant. Frag dich also immer: Ist diese Quelle tatsächlich relevant für das Thema? 2.