Welche Werte sind für mich wichtig?

Welche Werte sind für mich wichtig?

Beliebte Werte sind z.B.: Ehrlichkeit, Treue, Zuverlässigkeit, Toleranz, Freiheit, Hilfsbereitschaft usw…..Die eigenen Werte zu kennen schafft eine solide Basis für die Zufriedenheit und den Erfolg im Leben und im Business.

  • Abenteuer.
  • Abwechslung.
  • Achtsamkeit.
  • Beliebtheit.
  • Berühmtheit.
  • Bescheidenheit.
  • Dankbarkeit.
  • Disziplin.

Was versteht man unter Wert?

Werte steht für: Wertvorstellungen, moralisch für gut betrachtete Eigenschaften oder Qualitäten. soziale Normen, gesellschaftliche Handlungsanweisungen für das Sozialverhalten. sittliche Werte, siehe Sittengesetz.

Wie kommen Werte in den Menschen?

Sie entstehen nämlich durch die biologische Evolution. Denn was der Evolution nützt, etwa altruistisches und kooperatives Verhalten, das wird selektiert und pflanzt sich fort. Also kommen Werte doch aus der materiellen Struktur der Welt.

Was sind persönliche Wertvorstellungen?

Persönliche Werte sind Überzeugungen oder Eigenschaften, die Du als gut oder erstrebenswert erachtest. Zum Beispiel Ehrlichkeit, Tatendrang, Pünktlichkeit, Demut, Höflichkeit oder persönliche Freiheit. Deine persönlichen Werte sind also ein Fundament Deines Weltbildes.

Was heißt wertvoll?

Wertvoll bedeutet, das etwas eine materielle oder finanzielle Bedeutung hat, dass es kostbar ist. Aber wertvoll kann auch das sein, dass von großer ideeller Bedeutung ist. Man kann z.B. jemandem wertvolle Ratschläge geben, man kann jemandem wertvolle Erfahrungen vermitteln.

Wie schreibt man wertvoll?

wertvoll, von guter Qualität, qualitätsvoll, erlesen, hochwertig, edel, fein, teuer, exquisit, viel wert, rar, erstklassig, kostspielig, unbezahlbar, unschätzbar, unersetzbar, selten, einmalig…

Was ist ein edel?

1) mit Gegenstand: von hochwertiger Qualität. 2) mit Person: von besonderer Einstellung, Leistung, Qualität, Stellung. Begriffsursprung: mittelhochdeutsch „edel(e)“, althochdeutsch „edili“, westgermanisch *„aþal-ja-“ „edel“, belegt seit dem 8.

Was bedeutet brauchbar?

1) akzeptabel, anwendbar, einsetzbar, nutzbar, ordentlich, praktikabel, tauglich, verwendungsfähig.

Was bedeutet verwendbar?

1) für ein, zu einer Verwendung geeignet, fähig, bereit, vorbereitet; etwas oder jemand ist zu verwenden. Begriffsursprung: Ableitung vom Stamm des Verbs verwenden mit dem Ableitungsmorphem -bar.

Was bedeutet verwertbar?

1) als Material brauchbar, sich nutzen lassend. Begriffsursprung: Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs verwerten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Was ist praktikabel?

prak·ti·ka·bel, Komparativ: prak·ti·ka·b·ler, Superlativ: am prak·ti·ka·bels·ten. Bedeutungen: [1] für einen bestimmten Zweck brauchbar. [2] zweckmäßig.

Was bedeutet praxistauglich?

dienlich · empfehlenswert · empfiehlt sich · patent · praktikabel · praktisch · praxistauglich · zweckdienlich · zweckmäßig · geschickt (ugs., süddt.)

Was ist ein praktisch?

prak·tisch, Komparativ: prak·ti·scher, Superlativ: am prak·tischs·ten. Bedeutungen: [1] handlich anzuwenden, gut zu gebrauchen. [2] in der Praxis, auf die Realität bezogen.

Was ist das Gegenteil von praktisch?

Alle Kreuzworträtsel-Lösungen für: Gegenteil von praktisch

Rätselfrage Rätsellösung
Gegenteil von praktisch gut

Was bedeutet in der Praxis?

Praxis (altgriechisch πρᾶξις [zu lateinisch prãxis], für ‚Tat‘, ,Handlung‘ oder ,Verrichtung‘) bezeichnet: die tatsächliche Ausübung.

Was versteht man unter theoretisch?

theoretisch Adj. ‚die Theorie betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend, gedanklich, begrifflich‘, auch abschätzig ‚bloß ausgedacht, ohne Bezug zur Wirklichkeit‘ (1. Hälfte 16. Jh.), spätlat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben