Wer garantiert den Kinderschutz?
Das Familiengericht entscheidet über Eingriffe in die elterliche Sorge auf Antrag oder auch von Amts wegen und garantiert damit den Schutz des Kindes – sowohl was seine persönlichen Belange als auch seine Vermögensinteressen anbelangt.
Warum sind Schutzkonzepte wichtig?
Ein Schutzkonzept hilft beispielsweise Schulen, Kindertagesstätten, Heimen, Sportvereinen, Kliniken Kirchengemeinden oder Kinder- und Jugendreisen zu Erfahrungsräumen und Orten zu werden, an denen Kinder und Jugendliche wirksam vor sexueller Gewalt geschützt sind.
Was macht ein Kinderschutzbeauftragter?
Die/der Kinderschutzbeauftragte ist für freie Träger, behördliche Dienststellen sowie Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner/in in Fragen des Kinderschutzes. Insbesondere sollen strategische Pla- nung, Qualitätssicherung und Einbindung von Trägern und Infrastruktur realisiert werden.
Warum gibt es das staatliche Wächteramt?
staatliche Wächteramt beinhaltet zunächst einmal die Aufgabe und die Pflicht des Staates zur Kontrolle der Wahrnehmung des Elternrechts. 2 kein subjektives Recht der Eltern oder des Kindes auf staatliche Erziehungsmaßnahmen. Dies folgt zwingend aus der Funktion der Grundrechte als Abwehrrechte gegen den Staat.
Was sollte ein Schutzkonzept beinhalten?
Schutzkonzepte zur Prävention und Intervention sind ein Zusammenspiel aus Analyse, strukturellen Veränderungen, Vereinbarungen und Absprachen sowie Haltung und Kultur einer Organisation.
Was sind Schutzkonzepte?
Ein Schutzkonzept ist ein Qualitätsstandard in der Arbeit mit Menschen. In Institutionen, in denen es feste Macht- oder Abhängigkeitsverhältnisse gibt, wie Schulen, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhlfe, Krankenhäuser, Sport- und Freizeiteinrichtungen sind Schutzkonzepte sinnvoll und teilweise vorgeschrieben.
Wo rufe ich an bei Kindeswohlgefährdung?
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung wenden Sie sich am besten an Kinderschutzzentren oder Familienberatungsstellen. Lehrer*innen, Erzieher*innen, Hebammen, Ärzte und Ärztinnen, sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sind dazu verpflichtet, einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung umgehend zu melden.
Was gehört zum kinderschutzkonzept?
Kinderschutzkonzept. 2020.
Wie wird der Begriff Kinderschutz verstanden?
In der Kinder- und Jugendhilfe und im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff auch in einer engeren Definition verstanden, im Sinne des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung . Kinderschutz ist nicht zu verwechseln mit Jugendschutz, bei dem es auch um den Schutz junger Menschen „vor sich selbst“ geht.
Wie wird das Thema Kinderschutz stärker ins Bewusstsein der Akteure aufgenommen?
Juni 2016 beschlossen, das Thema Kinderschutz stärker ins Bewusstsein der Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendkultur zu heben. Kinderschutz geht alle an, und bei allen Aktivitäten unserer Mitglieder steht das Wohl des Kindes über allen anderen Interessen und Aufträgen.
Wie geht der Kinderschutz bei uns an?
Kinderschutz geht alle an, und bei allen Aktivitäten unserer Mitglieder steht das Wohl des Kindes über allen anderen Interessen und Aufträgen. Der §8a des SGB besagt, dass sich strafbar macht, wer eine Kindeswohlgefährdung mitbekommt und nicht aktiv wird.
Was gibt es für Kinderschutz-Organisationen?
Schutz vor Kindesmisshandlung Neben dem Jugendamt und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, gibt es weitere Kinderschutz-Organisationen. Sie setzen sich dafür ein, dass Kinder in sozialer Sicherheit aufwachsen, vor Gewalt und Kindesmisshandlung geschützt sind sowie einen kompetenten Umgang mit den Medien lernen.