Wer ist der Inhaber eines Betriebes?
Andererseits wird ebenso häufig vom Inhaber eines Betriebes gesprochen, der Begriff „Inhaber“ also für die Personen verwendet, denen ein Betrieb „gehört“. Aus juristischer Sicht ist mit Inhaber am ehesten der Inhaber eines Betriebes, gleich welcher Art, gemeint.
Warum wird der Begriff „Inhaber“ häufig benutzt?
Einerseits wird der Begriff „Inhaber“ umgangssprachlich häufig im Zusammenhang mit dem Begriff „Firma“ verwendet, man spricht vom Inhaber ein Firma. Andererseits wird ebenso häufig vom Inhaber eines Betriebes gesprochen, der Begriff „Inhaber“ also für die Personen verwendet, denen ein Betrieb „gehört“.
Ist der Begriff „Inhaber“ bei vielen Verbrauchern eingetragen?
Aufgrund der Tatsache, dass der Begriff „Inhaber“ bei vielen Verbrauchern aber wohl durchaus mit einer Firma, also einem Betrieb mit entsprechender Größe, assoziiert wird, kann möglicherweise von einer Irreführung ausgegangen werden, wenn nicht eingetragene Kleingewerbetreibende sich als Inhaber bezeichnen.
Wie haftet der Geschäftsführer für Verbindlichkeiten?
Zum anderen haftet der Handelnde als derjenige, der die Verbindlichkeiten begründet hat (in der Regel ist dies der Geschäftsführer), unbeschränkt mit seinem Privatvermögen. Wird der Geschäftsführer in Anspruch genommen, so hat er gegen die Vorgesellschaft bzw. nach Eintragung gegen die Gesellschaft einen Erstattungsanspruch.
Wie entstehen die eigenen Rechte und Pflichten der Gesellschaft?
Die eigenen Rechte und Pflichten der Gesellschaft bestehen losgelöst von denen der Gesellschafter und der Geschäftsführer. Mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister entsteht die Haftungsbeschränkung.
Was ist der Inhaber einer Sache?
Der Inhaber einer Sache hat bloß ein körperliches Naheverhältnis zur Sache, aber ohne Besitzwillen (sonst wäre er Besitzer). Wer eine Sache findet, zB, und sie aufs Fundamt bringen möchte ist bis dorthin Inhaber. Halter ist eine andere rechtliche Kategorie und hat im Sachenrecht nichts zu suchen.
Was ist die Bezeichnung als Inhaber?
Aber die Bezeichnung als Inhaber wird auch mit der Führung einer Firma in Verbindung gebracht. Eine Firma ist der Name, unter dem ein Kaufmann sein Geschäft betreibt (z.B. „Spielwaren Müller“).