Wer kann alles für mich Bürgen?
Wer kann Bürge werden? Grundsätzlich eignet sich jeder als Bürge, der eine bessere Bonität hat als der eigentliche Kreditnehmer. Bei einem Kredit mit Bürgen ist es wichtig, dass der Bürge ein geregeltes Einkommen und einen guten SCHUFA-Score hat.
Kann man eine Kredit Bürgschaft kündigen?
Wer eine Bürgschaft beenden möchte, kann dies nur unter bestimmten Voraussetzungen tun. Das vorzeitige Kündigen der Bürgschaft ist nur möglich, wenn der Vertrag ein Kündigungsrecht enthält und keiner zeitlichen Befristung unterliegt – in der Praxis kommt dies jedoch eher selten vor.
Ist eine Bürge vorhanden?
Einfach Ausgedrückt, bei einer Bürgschaft handelt es sich um einen einseitig verpflichtenden Vertrag, in dem sich eine Person dazu bereit erklärt, die Verbindlichkeiten des Hauptschuldners (also einer anderen Person) zu begleichen.
Was ist eine Bürgschaft?
Bei einer Bürgschaft verpflichtet sich der Bürge, für die Verbindlichkeiten eines Schuldners gegenüber einem Gläubiger einzustehen. Im Klartext: Kommt der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nach, muss der Bürge einspringen. Eine Bürgschaft wird benötigt, wenn der Schuldner selbst über keine ausreichende Kreditwürdigkeit verfügt.
Warum muss ich eine Bürgschaft Bürgen?
Wer eine Bürgschaft übernimmt und diese nicht zeitlich befristet lässt, muss über die gesamte Laufzeit des Kredites bürgen. Das gilt auch dann, wenn die Bürgschaft eigentlich nur erforderlich war, weil der Kreditnehmer seinerzeit als der Kredit beantragt wurde, neu beim Arbeitgeber und in der Probezeit war.
Wie kann ich eine Bürgschaft begrenzen?
Bürgen können das Risiko einer Bürgschaft auf einen bestimmten Betrag begrenzen. Dann wird bis zu diesem Betrag gebürgt. In der Praxis ist die Voraussetzung für den Abschluss einer Höchstbetragsbürgschaft, dass der Gläubiger diese akzeptiert. Bei der Zeitbürgschaft ist die Bürgschaft gemäß § 777 BGB bis zum Ablauf einer bestimmten Frist begrenzt.
Wie verhält es sich bei einer Bürgschaft auf erstes Anfordern?
Anders verhält es sich bei einer Bürgschaft auf erstes Anfordern. Hier muss der Bürge sofort bezahlen, wenn sich der Hauptschuldner im Zahlungsverzug befindet und der Gläubiger den Bürgen zur Leistung auffordert. Die Bürgschaft auf erstes Anfordern ist für Bürgen eher nachteilig.