Wer kann das CE Zeichen vergeben?
Die CE-Kennzeichnung ist kein Gütesiegel oder Qualitätszeichen. Wer vergibt die CE-Kennzeichnung? In der Regel bringen Sie als Hersteller die CE-Kennzeichnung eigenverantwortlich an. Damit erklären Sie, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen sowie, dass das Produkt für Verbraucher sicher ist.
Wie kann ich CE zertifizieren?
Technische Dokumentation und EG-Konformitätserklärung müssen der zuständigen nationalen Behörde auf Anfrage vorgelegt werden. Sie sind durch die entsprechenden Richtlinien zur Prüfung der Konformität und den relevanten Anforderungen des Produktes, sowie der Risikobewertung, vorgeschrieben.
Wer darf eine CE Konformitätserklärung ausstellen?
Weder Importeur noch Händler dürfen die EG-Konformitätserklärung erstellen und unterschreiben und das EG-Konformitätskennzeichen („CE-Zeichen“) an das Produkt anbringen.
Wer darf die Konformitätserklärung unterschreiben?
Die EG-Konformitätserklärung muss im Namen des Herstellers oder des Bevollmächtigten unterschrieben werden. Die EG-Konformitätserklärung muss von einer Person unterschrieben werden, was nur einer konkrete Einzelperson und keiner juristischen Person möglich ist.
Wer macht Konformitätserklärung?
Wer kann die Konformitätserklärung unterzeichnen? Die Konformitätserklärung muss von der Person, die das Produkt auf dem europäischen Markt in Verkehr bringt, ausgestellt und unterzeichnet werden, meistens vom Hersteller oder Importeur eines Produkts.
Ist eine CE Zertifizierung Pflicht?
Das CE-Zeichen ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und dass es alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Es ist Pflicht für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der EU vermarktet werden.
Wann muss eine CE Erklärung erstellt werden?
Produkte, auf die aufgrund ihrer Art oder Beschaffenheit eine oder mehrere der EU-Richtlinien Anwendung findet, müssen mit der CE-Kennzeichnung versehen sein, bevor sie erstmals in den Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden. Es sind alle anzuwendenden Richtlinien zu berücksichtigen.
Wann muss eine Konformitätserklärung erstellt werden?
Alle Produkte, die unter den Anwendungsbereich von europäischen Richtlinien über Gesundheit, Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und Umweltschutz fallen, benötigen eine CE-Kennzeichnung und dementsprechend auch eine Konformitätserklärung. Dazu gehören beispielsweise folgende Produkte: Seilbahnanlagen.
Was muss man für eine Konformitätserklärung machen?
Eine Konformitätserklärung erstellen – Anleitung
- Schritt 1: Die Bestimmungsgemäße Verwendung.
- Schritt 2: Ermitteln der Richtlinien.
- Schritt 3: Recherchieren der Normen.
- Schritt 4: Produktanforderungen und Bedingungen.
- Schritt 5: Benannte Stelle im Konformitätsbewertungsverfahren.
- Schritt 6: Das Konformitätsbewertungsverfahren.
- Schritt 7: Technische Dokumentation.
Wann ist man ein Hersteller?
Hersteller: „ jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt oder entwickeln oder herstellen lässt und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke vermarktet…“ Stark vereinfacht gilt in vielen Fällen: „Wer draufsteht, ist Hersteller.“