Wie beantrage ich einen Haftbefehl?
Der Antrag kann formlos eingereicht werden. Es gibt hierfür kein vorgeschriebenes Formular. Beim Antrag muss der Vollstreckungstitel und das Protokoll des Gerichtsvollziehers beigefügt werden, aus welchem hervorgeht, dass der Schuldner die Abgabe der Vermögensauskunft verweigert, oder dem Termin ferngeblieben ist.
Wo beantrage ich eine Vermögensauskunft?
Vermögensverzeichnisse werden von einem zentralen Vollstreckungsgericht landesweit in elektronischer Form verwaltet. Die Vermögensauskunft kann mit dem Antrag auf Zwangsvollstreckung beim Gerichtsvollzieher beantragt werden.
Wer kann Haftbefehl beantragen?
Den Erlass des Haftbefehls kann der Gläubiger, das ist derjenige, der etwas zu fordern hat, beantragen, wenn die Zwangsvollstreckung aus einem Titel (z.B. einem Urteil oder einem Vollstreckungsbescheid) erfolglos verlaufen ist und der Schuldner, das ist derjenige, der etwas zu zahlen oder zu leisten hat, einer Ladung …
Wie beantrage ich einen Gerichtsvollzieher?
Sie können den Gerichtsvollzieher selbst beauftragen und müssen sich nicht der Hilfe eines Rechtsanwaltes bedienen. Die Adresse finden Sie unter www.gerichtsvollzieher.nrw.de.
Wie mache ich eine Vermögensauskunft?
Vermögensauskunft abgeben Der Gerichtsvollzieher setzt Ihnen zunächst meist schriftlich eine 2-wöchige Frist, um die Forderung zu bezahlen und ihm die Zahlung nachzuweisen. Für den Fall, dass Sie nicht zahlen, legt er bereits einen Termin zur Abgabe der Vermögensauskunft fest und lädt Sie in der Regel in sein Büro ein.
Wann kann Vermögensauskunft beantragt werden?
Wann darf der Gläubiger die Abgabe einer Vermögensauskunft verlangen? Der Gläubiger darf die Abgabe dieser eidesstattlichen Erklärung erst beantragen, wenn er eine titulierte Geldforderung gegen den Schuldner besitzt.
Was ist die schriftliche Bestätigung eines Auftrags?
Die schriftliche Bestätigung eines Auftrags sollte nicht nur aus den oben genannten Gründen zum Pflichtprogramm eines jeden Unternehmers zählen. Ein weiterer Vorteil einer Auftragsbestätigung ist nämlich folgender: Wird das Dokument korrekt angefertigt, kann es im Streitfall auch vor Gericht verwendet werden.
Ist eine Auftragsbestätigung gesetzlich vorgeschrieben?
Wenn ein Kunde Ihr Angebot (teilweise oder vollständig) annimmt, erteilt er Ihnen auf diese Weise den Auftrag, die offerierte Dienstleistung zu erbringen bzw. Ware zu liefern. Sie ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber es ist aus mehreren Gründen sinnvoll, auf solch eine Bestellung mit einer schriftlichen Auftragsbestätigung zu antworten.
Wann ist die Auftragsbestätigung zu senden?
Die Vorlage ist für Microsoft Excel und Word verfügbar. Von Belang ist auch der Zeitpunkt, zu dem Sie Ihrem Kunden die Auftragsbestätigung senden: Nachdem Ihnen ein Kunde den Auftrag zugesichert hat, sollten Sie die Auftragsbestätigung so schnell wie möglich schreiben. Idealerweise versenden Sie sie noch am selben Werktag.
Wie lange ist eine schriftliche Auftragsbestätigung gestattet?
Rechtlich gesehen ist eine mündliche Auftragsbestätigung ebenso gestattet, jedoch ist die schriftliche Form empfehlenswerter, um die Beweislage zu sichern. Eine Aufbewahrungsfrist beträgt innerhalb Deutschlands 6 Jahre.