Wie bekomme ich Eischnee fest?
Verwende zum Aufschlagen des Eiklars unbedingt eine saubere und fettfreie Schüssel. Vermeide jegliche Spuren von Eigelb im Eiklar. Auch eine Prise Salz fördert die Stabilität des Eischnees. Gib einen Spritzer Zitronensaft zum Eischnee, damit er fester wird.
Warum fällt Baiser nach dem Backen wieder zusammen?
Baiser wird nicht gebacken, sondern getrocknet. Wenn zuviel Restfeuchte drin ist, fällt er zusammen. Durch den hohen Zuckergehalt ist Eischnee hygroskopisch, zieht also Wasser an.
Wie fällt Eischnee nach dem Backen nicht zusammen?
Die wichtigste Voraussetzung beim Eischnee-Schlagen: Das Eiweiß von Fett fernhalten. Darum muss man beim Aufschlagen der Eier genau darauf achten, dass kein Eigelb im Eischnee landet und dass die Schüssel, in der man den Schnee dann aufschlägt, komplett sauber und fettfrei ist. Dann geht es los.
Warum platzt der Käsekuchen oben auf?
Am Ende der Backzeit sollte der Ofen ausgeschaltet werden und der Kuchen bei leicht offener Ofentür abkühlen. Wenn der Kuchen später abkühlt, dann versucht der Kuchen sich wieder zusammenziehen, aber kann dies, durch die beim Erhitzen entstandene Festigkeit nicht und somit entstehen Risse.
Was tun wenn der Käsekuchen zu dunkel geworden ist?
Sollte der Käsekuchen doch einmal etwas zu dunkel geworden sein oder mehr in sich zusammenfallen, als es dem Bäcker lieb ist, lässt sich da durchaus noch Einiges retten. Der schnellste und einfachste Trick ist eine Schicht Puderzucker, welche die unliebsame Optik gleich verschönert.
Warum Käsekuchen einschneiden?
Dafür haben Profis einen Trick parat: Konditoren backen Käsekuchen nicht an einem Stück, sondern holen den Kuchen zwei bis dreimal aus dem Ofen und lassen ihn erkalten. Nach einigen Minuten wird der Rand mit einem Messer von der Form gelöst, damit der Kuchen beim nächsten Backgang weiter aufgehen kann.
Warum reißt mein Rührkuchen?
Ein weiter guter Tipp ist, dass du den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit herausnimmst und den Rand rundum mit einem Messer einschneidest. Ich meine damit den Kuchen vom Formrand löst. Dadurch entstehen meistens die Risse und auch der Buckel weil er am Rand der Form festgebacken ist.
Wie frischen Käsekuchen aufbewahren?
Käsekuchen kann problemlos ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden (am besten gut abgedeckt). Klassischer Käsekuchen ohne Obst kann außerdem eingefroren werden. Wenn du ihn direkt portionsweise einfrierst, kannst du einfach einzelne Stücke bei Bedarf auftauen.
Wie lange hält sich eine Sahnetorte?
Sahne- und Cremetorten können 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dazu kann man die Torte am besten mit einer Tortenhaube abdecken.