FAQ

Wie berechne ich die Selbstkosten?

Wie berechne ich die Selbstkosten?

Die zu erstellende Rechnung sieht dann folgendermaßen aus:

  1. Zieleinkaufspreis (Warenpreis – Rabatt)
  2. – Skonto ergibt den Einkaufspreis.
  3. + Bezugskosten ergibt den Bezugspreis.
  4. + Handlungskosten (ergibt die Selbstkosten)

Wie setzen sich die Selbstkosten zusammen?

In Handelsbetrieben: Die Selbstkosten setzen sich zusammen aus den Kosten des Beschaffungs-, Lager-, Verwaltungs- und Vertriebsbereichs. I.d.R. werden Selbstkosten als Vollkosten ermittelt, umfassen neben Einzelkosten auch anteilige Gemeinkosten. Damit sind sie mit der Problematik der Gemeinkostenschlüsselung behaftet.

Welche Kosten gehören zu den Selbstkosten?

Selbstkosten sind Kosten, die bei der Produkt- und Leistungserstellung eines Unternehmens anfallen. Dazu zählen zum Beispiel Rohstoffkosten, Energiekosten und Personalkosten.

Wann führt man eine Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung durch?

Vorteile: Durch die Teilkostenrechnung können Sie für jedes Ihrer Produkte den Deckungsbeitrag und die kurzfristige Preisuntergrenze ermitteln. So wissen Sie beispielsweise, wie weit der Preis herabgesenkt werden kann, damit alle Kosten gedeckt sind.

Was ist ein Produktionsprozeß?

Der Produktionsprozeß, auch throughput genannt, ist der Vorgang der betrieblichen Leistungserstellung, bei dem Produktionsfaktoren (input) eingesetzt, kombiniert und zu Ausbringungsmenge n (output) transformiert werden. Produktionsprozeß ist der im Zeitablauf sich vollziehende Vorgang der Erstellung von Leistung en im Betrieb.

Wie setzen sich die Produktionskosten zusammen?

Wie setzen sich die Produktionskosten zusammen? Die gesamten Produktionskosten bestehen im Wesentlichen aus Materialkosten, also die Kosten für Rohstoffe oder Halbfertigwaren, und die Fertigungskosten, d.h. Kosten, die durch die Ver- und Weiterbearbeitung der Rohstoffe zu Fertigwaren entstehen. Man unterscheidet darüber hinaus:

Was versteht man unter Produktionskosten?

Was versteht man unter Produktionskosten? Produktionskosten bezeichnen die Summe der Kosten, die bei der betrieblichen Leistungserstellung entstehen. Dabei kommt eine Menge zusammen. Selbstverständlich gehören Rohwaren und Betriebsmittel wie Öl oder Strom dazu.

Was sind die Materialkosten bei der Herstellung einer Menge Fertigprodukte?

Materialgemeinkosten: Materialkosten, die bei der Herstellung einer Menge Fertigprodukte anfallen und die nicht auf einzelne zu spezifizieren sind. Das können das Schmierfett im Motorraum eines neuen Autos sein oder Garn bei der Kleiderproduktion.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising