Wie berechne und kürze ich Brüche?
Um einen Bruch gleich auf Anhieb so weit wie möglich zu kürzen, bestimmt man einfach den größten gemeinsamen Teiler vom Zähler und vom Nenner und teilt dann durch diesen. Beispiel: 15/6 sollen gekürzt werden. und 5/2 läßt sich nicht weiter kürzen.
Wie kürzt man 3 Brüche?
Du kannst einen Bruch kürzen, indem du Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividierst. Beim Kürzen bleibt der vom Bruch dargestellte Anteil unverändert, dieser Anteil wird nur in größere Abschnitte unterteilt (die Einteilung wird vergröbert).
Wann kann man kürzen Mathe?
Das Ziel beim Kürzen ist meistens, den Bruch in eine Form zu bringen, in der sich der Bruch nicht mehr weiter kürzen lässt. Ein Bruch, der sich nicht mehr weiter kürzen lässt, heißt vollständig gekürzt. Das ist genau dann der Fall, wenn es keinen gemeinsamen Teiler (größer als ) von Zähler und Nenner gibt.
Wie Addiert man Brüche mit verschiedenen Nenner?
Wenn du zwei Brüche mit verschiedenen (ungleichnamigen) Nennern addieren sollst, dann musst du zunächst die Brüche so erweitern, dass du zwei Brüche mit gleichen Nennern hast. Diesen neuen Nenner nennt man auch Hauptnenner. Dann kannst du wie im Beispiel 1 die Zähler addieren und den Nenner beibehalten.
Wie Addiert man Brüche Beispiele?
Die beiden Nenner werden miteinander multipliziert. Da 2 · 4 bekanntlich 8 ist, ist der Nenner für die neuen Brüche 8. Der Zähler des ersten Bruches wird mit dem Nenner des zweiten Bruches multipliziert. Damit ergibt sich 1 · 4 = 4.
Für was brauche ich eine Gleichung?
Wozu braucht man Gleichungen? Wenn du einen technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf erlernen möchtest, wirst du regelmäßig Gleichungen berechnen müssen. Das betrifft etwa die Berufe des Ingenieurs oder Maschinenbauers.
Was ist eine Gleichung Physik?
Eine physikalische Formel stellt den Zusammenhang zwischen verschiedenen physikalischen Größen dar. Soll eine dieser Größen berechnet werden, müssen die anderen bekannt sein, und die Gleichung muss zur gesuchten Größe hin umgestellt werden.
Was ist eine Lösung einer Gleichung?
Ein Element der Grundmenge heißt Lösung, wenn das Einsetzen dieses Wertes in die Gleichung zu einer wahren Aussage führt.