Wie ermittelt das Amtsgericht Erben?

Wie ermittelt das Amtsgericht Erben?

Nach § 1960 BGB obliegt die Ermittlungspflicht dem Nachlassgericht oder dem vom Nachlassgericht eingesetzten Nachlasspfleger. In Bayern ist es von Amts wegen Aufgabe des Nachlassgerichtes, die Erben zu ermitteln, wenn ein die Beerdigungskosten übersteigender Nachlass vorhanden ist.

Was zählt zum Pflichtteil beim Erbe?

Dazu gehören alle Abkömmlinge wie Kinder, Enkel und Urenkel (ehelich, außerehelich und adoptiert), Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner sowie die Eltern des Erblassers. Wie hoch ist der gesetzliche Pflichtteil? Der Pflichtteil beträgt immer 50 % des gesetzlichen Erbteils.

Wer ist verantwortlich für die Ermittlung der Erben?

Verantwortlich für die Ermittlung der Erben ist das Nachlassgericht oder ein etwaiger Nachlasspfleger. Schon ermittelte Erben oder etwaiges Betreuungspersonal des Erblassers müssen dafür keinen gesonderten Antrag stellen. Das Nachlassgericht oder der Nachlasspfleger agieren im Rahmen ihrer Mittel, um die Erben zu finden.

Was sind die Kosten für die Ermittlung von Erben?

Die Kosten für die Ermittlung von Erben können aus dem Nachlass entnommen werden. Ob nun Auszüge aus den Registern oder öffentliche Bekanntmachungen: Bei der Erbenermittlung entstehen Kosten. Diese können je nach Arbeitsaufwand und benötigter Belege auch schon mehrere hundert Euro betragen.

Was bedeutet die Ermittlung der Erbquoten?

Für die Ermittlung der Erbquoten heißt dies, dass neben Ihnen nicht zwei Miterben stehen (eben die beiden Kinder des Bruders), sondern sich diese beiden Kinder den einen Erbteil des Bruders aufteilen müssen.

Wie kann ich ein Erbschein beantragen?

Die ermittelten Erben haben dann die Möglichkeit, beim Nachlassgericht ein Erbschein zu beantragen. Das gilt insbesondere dann, wenn der Nachlass Grundstücke enthält. Hingegen ist ein Erbschein normalerweise entbehrlich, wenn es ein Testament oder einen Erbvertrag gibt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben