Wie geht es in El Salvador mit dem Tod um?
Auch so geht man im gefährlichsten Land der Welt mit dem Tod um. Die Gerichtsmediziner werden in El Salvador so oft gerufen, wie hierzulande ein Pizzaservice. Sie sammeln Leichen in großen Säcken ein. Ganze Stadtteile werden hier von den Gangs regiert. Und die Polizei reagiert mit gleicher Härte.
Was ist die Drogengesetzgebung El Salvador?
Die Drogengesetzgebung El Salvadors sieht auch bei Besitz, Konsum und Handel von kleinsten Mengen von Drogen harte Haftstrafen vor. Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen wird in El Salvador unnachsichtig verfolgt und mit hohen Strafen belegt. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass solche Taten,…
Wie sollte man in El Salvador Reisen?
Bei Reisen in das Landesinnere El Salvadors ist Vorsicht geboten. Nächtliche Reisen außerhalb der Städte und auf abgelegenen Strecken sollten auf jeden Fall vermieden werden, nicht allein reisen. Auf Wandertouren oder ähnliche Ausflüge ohne kundige Begleitung abseits der Hauptverkehrsstraßen sollte verzichtet werden.
Wie können sie dauerhaft in den USA leben und arbeiten?
Die wichtigste Voraussetzung, um überhaupt dauerhaft in den USA leben und arbeiten zu können, ist eine Greencard. Dies können Sie auf verschiedenen Wegen erwerben, in dem jährlichen „Diversity Visa Program“, der Greencard Lottery auch gewinnen.
Was gibt es in El Salvador nicht zu entdecken?
Wie in vielen Hauptstädte in Mittelamerika gibt es dort nicht viel zu entdecken. San Salvador ist zudem nicht für Touristen gemacht. Es fehlt der architektonische Reiz. Die Hauptstadt von El Salvador wurde mehrmals von schweren Erdbeben erschüttert und musste mehrfach wieder aufgebaut werden.
Warum wurde El Salvador erschüttert?
Die Hauptstadt von El Salvador wurde mehrmals von schweren Erdbeben erschüttert und musste mehrfach wieder aufgebaut werden. Zudem ist die Sicherheitslage in den Randbezirken eher fraglich. In den ärmeren Vierteln toben Bandenkriege und Gewalt ist dort an der Tagesordnung.
Wie groß ist El Salvador?
Es ist in etwa nur so groß wie Hessen (wo es gefährlicher ist, klären wir im El Salvador Podcast). Es gibt von Vulkanen über Seen, Maya-Stätten bis hin zu kilometerlangen Pazifikküste, alles was das Reiseherz begehrt. Zudem gibt es viele kleine Dörfer, die mit ihrem Kolonialstil zum Träumen einladen.