Wie ist das Leben in Mali?
In Mali leben mehr als 18 Millionen Menschen. Die Bevölkerung wächst stark, nämlich jährlich um 2,9 Prozent. Die meisten Menschen in Mali leben im Süden des Landes. Hier ist es zwar auch heiß und trocken, aber nicht ganz so schlimm wie in der Wüste, die zwei Drittel von Mali bedeckt, den gesamten Norden.
Wie nennt man die Einwohner von Timbuktu?
Darunter finden sich Berber, Mauren, Songhai, Mandinka und die Bambara. Zum Teil bewohnen sie ihre eigenen Viertel; in der Stadt und deren Umgebung werden eher Vertreter der Tuareg mit ihren Kamelen und die Fulbe mit ihren Viehherden angetroffen. Die Bozo leben als Fischer am Niger.
Was sind die bekanntesten Tanzfeste in Mali?
Eines der bekanntesten Tanzfeste in Mali veranstaltet jährlich die Ethnie der Dogon, die im Osten des Landes ansässig ist. Das Dama-Fest ist das Fest des Lebens und des Todes. Der jahrhunderte alte Tanz dauert mehrere Stunden lang und wird zu ehren der Ahnen aufgeführt.
Was ist das Klima in Mali?
Mali – Land, Städte und Landschaften. Im Süden herrscht ein meist feucht heißes Klima, im Norden überwiegt das trockene Wüstenklima. Die Regenzeit ist von Juni bis Oktober. Die angrenzenden Staaten sind Mauretanien, Algerien, Niger, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Guinea und der Senegal. Die Amtssprache ist Französisch.
Welche Ethnien gibt es in Mali?
Daneben gibt es noch eine Vielzahl weiterer Ethnien, darunter die Soninke, Songhai, Dogon, Bozo und Senufo. Man darf sich die verschiedenen Ethnien Malis jedoch nicht als strikt voneinander getrennte Gesellschaften vorstellen: Überlappende Lebensräume und ständiger kultureller Austausch sind die Regel.
Welche Landschaftsformen gibt es in Malis?
Die häufigste Landschaftsform Malis ist die Ebene. Die monotonen, weitläufigen Ebenen wie die Kaarta, der Gourma oder die Gondo-Ebene werden nur örtlich von flachen Tafelbergen oder Dünenformationen aufgelockert. Der Süden des Affolé, das Mandingo-Plateau, das Bandiagara-Plateau oder das Mahardates-Plateau haben Untergründe aus Sandstein.