Wie ist der Anspruch auf Elternzeit geregelt?
Der Anspruch auf Elternzeit ist in §15 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (kurz: BEEG) geregelt Haben Arbeitnehmer den Wunsch, die beantragte Elternzeit vorzeitig zu beenden, muss der Arbeitgeber zustimmen Während der Elternzeit haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, zwischen 15 und 30 Wochenstunden in ihrem Betrieb zu arbeiten
Welche Veränderungen dürfen sich nach der Elternzeit ergeben?
Und auch beim Gehalt dürfen sich nach der Elternzeit für Sie keine negativen Veränderungen ergeben. Eine Schlechterstellung durch Ihren Arbeitgeber ist nicht zugelassen.
Wie dürfen sie nach der Elternzeit wieder in ihren bisherigen Beruf einsteigen?
So dürfen Sie nach Ende Ihrer Elternzeit wieder in Ihren bisherigen Beruf einsteigen. Ein gleichwertiger Arbeitsplatz wie vor der Elternzeit steht Ihnen in jedem Fall zu. Und auch beim Gehalt dürfen sich nach der Elternzeit für Sie keine negativen Veränderungen ergeben. Eine Schlechterstellung durch Ihren Arbeitgeber ist nicht zugelassen.
Wie ist das Ende der Elternzeit bekannt?
Das Ende der Elternzeit ist Ihnen als Mutter oder Vater im Regelfall schon frühzeitig bekannt. Entweder, weil Sie dieses selber festgelegt haben oder weil Sie sich durch unseren Elternzeitrechner entsprechend informiert haben. Rund um das Ende der Elternzeit gibt es für Sie allerdings noch einiges mehr zu wissen.
Wann muss die Elternzeit beantragt werden?
Elternzeit muss in der Regel spätestens sieben Wochen vor Antritt beim Arbeitgeber beantragt werden. Inhalt des Antrages ist meist auch die voraussichtliche Dauer, die ein Arbeitnehmer die Elternzeit in Anspruch nehmen möchte.
Wie kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden?
In der Regel bedarf es der Zustimmung Deines Arbeitgebers, wenn Du Deine Elternzeit vorzeitig beenden möchtest. In der Praxis wird dieser Wunsch gar nicht so selten an den Arbeitgeber herangetragen.
Was bedeutet Elternzeit in Deutschland?
In Deutschland bezeichnet man als Elternzeit den Zeitraum, indem Arbeitnehmer nach der Geburt oder Adoption eines Kindes unbezahlt von der Arbeit freigestellt werden. Auf diese Freistellung haben Arbeitnehmer, die Eltern werden, einen Rechtsanspruch. Europaweit wird von Elternurlaub oder ebenfalls von Elternzeit gesprochen.
Wie lange besteht der Anspruch auf Elternzeit?
Der Anspruch auf Elternzeit besteht für maximal drei Jahre. Dabei müssen die beiden ersten Jahre der Elternzeit für die beiden ersten Lebensjahre des Kindes genommen werden. Elternzeit bis zu einem weiteren Jahr kann man dann mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes aufsparen.
Wie kann die Dauer der Elternzeit geändert werden?
Dauer der Elternzeit. Die ursprünglich beim Arbeitgeber beantragte Dauer der Elternzeit kann nachträglich jederzeit geändert werden. Dann muss aber der Arbeitgeber zustimmen.
Wann muss ich einen Antrag für die Elternzeit stellen?
Antrag für Elternzeit rechtzeitig beim Arbeitgeber stellen. Die Elternzeit, die innerhalb der ersten drei Lebensjahre des Kindes in Anspruch genommen werden soll, muss dem Arbeitgeber mindestens sieben Wochen vor dessen Beginn gemeldet werden.
Was ist ein Elterngeld für ausländische Mitbürger?
Elterngeld für ausländische Mitbürger aus EU-Ländern. Stammst du aus einem der EU-Länder, der Schweiz oder hast einen Pass aus einem Land, das sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befindet, dann giltst du als ein freizügigkeitsberechtigter Ausländer.
Welche Voraussetzungen gelten für den Bezug von Elterngeld?
Es gelten für dich dann die gleichen Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld wie auch für deutsche Staatsbürger: Du musst in Deutschland erwerbstätig sein oder in Deutschland leben, um Anspruch auf Elterngeld zu haben.