FAQ

Wie kann der Elternteil den Umgang mit den Kindern ausuben?

Wie kann der Elternteil den Umgang mit den Kindern ausüben?

D.h., der Elternteil nimmt die Kinder zu sich und entscheidet frei, wie er die Zeit mit ihnen verbringt. Beim begleiteten Umgang muss er sich aber in die Räume einer begleiteten Institution begeben und dort quasi unter der Kontrolle einer professionellen Person den Umgang mit den Kindern ausüben.

Was wird dem betreuenden Elternteil untersagt?

Dem betreuenden Elternteil wird durch das Gesetz untersagt, irgendeine Handlung vorzunehmen, die der Beziehung zwischen dem Kind und dem anderen Elternteil schaden könnte. Er muss darüber hinaus sogar aktiv alles tun, um diese Beziehung zu fördern. Diese letztgenannte Verpflichtung wird im Gesetz auch Wohlverhaltensgebot genannt.

Was ist das verlassene Kind?

Das verlassene Kind wächst mit dem Gedanken auf, dass alle anderen es auch verlassen werden. Dies wiederum führt dann zu einer großen Verängstigung. Infolgedessen entscheiden sich viele dieser Menschen dann dafür, niemanden wirklich nahe an sich heranzulassen. Der bloße Gedanke daran, dass jemand sie wieder verlässt, verursacht ihnen extreme Angst.

Warum geht es um die Abwesenheit eines Elternteils?

Im Grunde geht es um die Abwesenheit eines Elternteils, das nie da war. Wenn eine Frau oder ein Mann freiwillig alleinerziehend ist, kann man nicht davon sprechen, dass ein Elternteil das Kind verlassen hat. Gleiches gilt für Familien, in denen es zwei Väter oder zwei Mütter gibt.

Welche Eltern haben das Recht auf Umgang mit den gemeinsamen Kindern?

Hiergegen richtete sich dessen Beschwerde. Grundsätzlich haben beide getrenntlebenden Eltern das Recht auf Umgang mit den gemeinsamen Kindern. In bestimmten Fällen kann dieses Recht aber eingeschränkt werden. Dies ist der Fall, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Umgang ggf. nicht zum Wohl des Kindes ausgeübt wird.

Was geschieht durch das Verhalten der Mutter?

Denn durch das Verhalten der Mutter (was meist absichtlich geschieht), wird das Kind (ohne es zu merken) dazu gezwungen, sich (in ihrer Anwesenheit) nicht mehr zu freuen. Die Mutter redet dem Kind immer wieder ein, daß der Vater es nicht mehr lieb hat und versucht so gut es geht, den Kontakt zwischen den beiden zu verhindern.

Was gibt das Gesetz für den Umgang mit dem Kind?

Des Weiteren gibt das Gesetz jedem Elternteil das Recht, Umgang mit dem Kind zu haben, darüber hinaus aber auch die Verpflichtung, den Kontakt zu pflegen. Und schließlich legt das Gesetz demjenigen Elternteil, der die Kinder überwiegend betreut, die Verpflichtung auf, den Umgang des Kindes mit dem jeweils anderen Elternteil zu fördern.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising