Wie kann ich eine Hypothek übernehmen?
Voraussetzung ist hier, dass jene Seite, die die Immobilie übernehmen möchte, über genügend Kapital verfügt. Nur so ist eine Auszahlung möglich. Zudem muss bei dieser Variante auch die Bank mitspielen, sprich die Tragbarkeit des Objektes muss gegeben sein. Schliesslich muss eine allfällige Hypothek durch den neuen Eigentümer übernommen werden.
Wie sollten beide Ehepartner nach der Scheidung bleiben?
Wollen beide Ehepartner auch nach der Scheidung Immobilieneigentümer bleiben, müssen in jedem Fall klare Finanzierungs- und Verwaltungsregelungen getroffen werden. Wichtig ist insbesondere, dass geklärt ist, wie die Hypothekar- und Liegenschaftskosten aufgeteilt werden.
Warum steht nur ein Ehepartner im Grundbuch?
Anders liegen die Dinge, wenn nur ein Ehepartner im Grundbuch steht. In diesem Fall sind die Eigentumsverhältnisse klar, denn nur derjenige, der im Grundbuch steht, ist auch Eigentümer der Immobilie. Kommt es zur Scheidung heißt das allerdings nicht, dass der andere Partner keinerlei Rechte an der Immobilie hat: Haus oder Wohnung werden dann,
Was ist der häufigste Fall bei verheirateten Paaren?
Bei verheirateten Paaren ist der häufigste Fall, dass die Liegenschaft beiden gehört, also entweder im «Miteigentum» oder «Gesamteigentum» ist. Am häufigsten ist das Gesamteigentum, sprich die Ehegatten beteiligen sich in der Regel als einfache Gesellschaft an einer Liegenschaft.
Was ergeben sich in einer Trennungssituation?
Nichts desto trotz ergeben sich bei Ehepaaren, die Wohneigentümer sind, bereits in einer Trennungssituation zahlreiche Fragen: beispielsweise wer auszieht und wer (vorerst) im Haus/ der Wohnung bleiben kann, wie die laufenden Kosten und Hypothekarzinsen aufgeteilt werden usw.
Was ändert eine Trennung an den Eigentumsverhältnissen?
Eine Trennung alleine ändert nichts an den Eigentumsverhältnissen. Nichts desto trotz ergeben sich bei Ehepaaren, die Wohneigentümer sind, bereits in einer Trennungssituation zahlreiche Fragen: beispielsweise wer auszieht und wer (vorerst) im Haus/ der Wohnung bleiben kann, wie die laufenden Kosten und Hypothekarzinsen aufgeteilt werden usw.
Warum haften Ehegatten für Hypothekarschulden?
Für Hypothekarschulden haften die Ehegatten bei Errungenschaftsbeteiligung soldidarisch. Im Falle des hälftigen Miteigentums bedeutet das, dass beide Ehegatten – unabhängig von ihren jeweiligen finanziellen Mitteln – für die gesamte Hypothek haftbar sind.
Wie kann ich den Namen eines Ehegatten anfügen?
Zusätzlich kann der Ehegatte, dessen Name nicht Ehename geworden ist, seinen vorherigen Namen dem Ehenamen mit einem Bindestrich voranstellen oder anfügen. Wenn einer der Ehegatten eine andere Staatsangehörigkeit als die deutsche besitzt, können Sie auch eine Rechtswahl in das Heimatrecht des ausländischen Ehegatten treffen.
Wann müssen die Namen festgelegt werden?
Der oder die Namen müssen innerhalb eines Monats nach der Geburt festgelegt werden und eine spätere Änderung ist nur in engen Grenzen möglich. Voraussetzung ist, dass jemand beispielsweise immer anders genannt wurde und sich mit seinem beispielsweise sehr exotischen Vornamen nicht abfinden kann und/oder darunter leidet.
Wie bestimmt sich die Namensführung in der Ehe?
Ihre Namensführung in der Ehe bestimmt sich dann nach den Vorschriften des Heimatrechts des ausländischen Ehegatten, sodass ein Doppelname ohne Bindestrich (oder jede andere Kombination) möglich ist, wenn das ausländische Recht diesen erlaubt.
Wie finanzieren sie ihre Immobilie bei Scheidung oder Hauskredit?
Kaufen und oder finanzieren Sie Ihre Wohnimmobilie, kommen wegen der Haftung für den Kredit bei Scheidung / Hauskredit unterschiedliche Konstellationen in Betracht. In diesem Fall werden Sie alleiniger Eigentümer der Immobilie und allein im Grundbuch eingetragen.
Welche Haftungsfrage gibt es für einen Kredit bei Scheidung?
Wenn es um die Haftungsfrage für einen Kredit bei Scheidung / Hauskredit geht, müssen Sie zwischen der Haftung im Außenverhältnis zum Gläubiger und der Haftung im Innenverhältnis zwischen den Ehepartnern untereinander unterscheiden.
Was ist eine Hypothek?
Bei der Aufnahme einer Hypothek wird ein sogenanntes Grundpfandrecht festgelegt. Die Rechte an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück werden an die Bank abgetreten. Im Gegenzug erhält die Person ein Darlehen. Die Hypothek stellt eine Absicherung für den Kredit dar.
Wie erfolgt die Übertragung der Hypothek auf den neuen Gläubiger?
Die Übertragung der Hypothek erfolgt durch Abtretung der Forderung ( Schriftform, § 1154 BGB) oder Eintragung im Grundbuch und Übergabe des Briefes bei der Briefhypothek, sonst Eintragung im Grundbuch. Gemäß § 1153 BGB geht mit der Übertragung der Forderung die Hypothek auf den neuen Gläubiger über.
Was ist die Hypothek für Kredite?
Die Hypothek dient hauptsächlich als Sicherungsmittel für Kredite. Die Rechtspraxis bevorzugt aber die Grundschuld, da diese nicht unmittelbar von der gesicherten Kreditforderung abhängig ist und damit eine größere Flexibilität aufweist. Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis. Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.