Wie kann man eine Email Adresse prüfen?
Öffnen Sie zunächst die Website http://centralops.net . Hier klicken Sie auf „Email Dossier“ und geben im Feld „email address“ die zu prüfende E-Mail-Adresse ein.
Wie sieht das Minuszeichen aus?
Das Minuszeichen (−) wird als mathematischer Operator für die Subtraktion oder als Vorzeichen (unäres Minus) für einen Fehlbetrag bzw. allgemein für negative Zahlen oder Größen verwendet. Im kaufmännischen Bereich wird stattdessen auch das Zeichen ⁒ (oder die Zeichenfolge ./. )
Wann minus wann Gedankenstrich?
Gedankenstriche werden hauptsächlich verwendet, um Teile eines Satzes hervorzuheben. Sie ersetzen in dieser Funktion etwa Kommas oder Klammern. Andererseits können Gedankenstriche bei Von-bis-Angaben, als Minuszeichen oder bei Geldbeträgen verwendet werden.
Wann wird ein langer Bindestrich verwendet?
als Ergänzungsstrich für Wortteile, die nicht wiederholt werden: An- und Abfahrt, Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung, Mieter/-innen. als Gliederungszeichen, z. B. in Telefonnummern (vor der Durchwahl) und bei der Schreibung des Datums nach DIN 5008: 0381 12345-67, 2020-08-11.
Wie macht man einen Spiegelstrich?
Tastenkombination für den Gedankenstrich Auf einer Standardtastatur funktioniert dies schnell und einfach mit der Tastenkombination Strg + Minuszeichen, wobei mit Minuszeichen dasjenige auf dem numerischen Tastenblock rechts gemeint ist. Einfügen des Gedankenstrichs: Taste links unten + Taste rechts oben.
Wie mache ich einen Gedankenstrich?
Je nach Programm und Betriebssystem kann der Gedankenstrich wie folgt geschrieben werden: In Word: Strg + das Minuszeichen über dem Ziffernblock. In macOS: Alt + Bindestrich (-). In jedem Programm: Alt + 0150.
Welche Aufzählungszeichen gibt es?
Arten des Aufzählungszeichens Als Aufzählungszeichen kommen geometrische Figuren wie Punkte, Kreise, Pfeile, Quadrate und Dreiecke zum Einsatz. Sie werden vorzugsweise auf halber Höhe der Mittellänge gesetzt.
Was bedeutet Spiegelstriche?
Spiegelstrich. Bedeutungen: [1] ein Aufzählungszeichen. [2] Sprachgebrauch im Zusammenhang mit Gesetzestexten: der Inhalt, der hinter einem Aufzählungszeichen niedergeschrieben ist.
Wann welche Aufzählungszeichen?
Um die einzelnen Punkte der Aufzählung zu kennzeichnen, empfiehlt die DIN 5008 am besten lateinische Kleinbuchstaben oder arabische Ordnungszahlen zu verwenden. Wenn Sie Aufzeichnungen nur typografisch hervorheben wollen, können Sie laut DIN 5008 auch einen Binde- oder Gedankenstrich als Aufzählungszeichen verwenden.