Wie kann man gebundenes Chlor aus dem Pool?
Gebundenes Chlor baut sich nicht selbständig im Wasser ab, ein zu hoher Gehalt (ab 0.2ppm) muss durch schockchloren oxidiert werden. Idealerweise hält man schon die Bildung von Chloraminen, durch einen dauerhaft ausreichend hohen Wert an freiem Chlor, weitestgehend gering.
Was ist freies Chlor und gebundenes Chlor?
Freies Chlor: Das freie Chlor meint den Anteil von HOCl-Säure im Wasser. Dieser Stoff hält als Desinfektionsmittel den Pool frei von Fremdkörpern. Gebundenes Chlor: Gebundenes Chlor entsteht wenn sich freies Chlor an Bakterien oder andere Fremdkörper bindet und dadurch “verbraucht” wird.
Wie kann ich gebundenes Chlor messen?
Sie können das gebundene Chlor gar nicht messen. Sie können aber mit dem Cool Pooltester den Gesamtchlorgehalt messen (mit DPD3 Tabletten). Dann messen Sie das freie Chlor (mit DPD1 Tabletten). Wenn Sie jetzt vom Gesamtchlorgehalt den Wert des freien Chlors substrahieren erhalten Sie den Wert des gebundenen Chlors.
Was versteht man unter freies Chlor?
Als freies Chlor bezeichnet man im allgemeinen den Anteil an hypochloriger Säure (HOCl) im Wasser, der durch die Zugabe von Chlor (egal ob flüßig, Tabletten oder per Elektrolyse) entsteht. Die hypochlorige Säure stellt das eigentliche Desinfektionsmittel im Wasser dar.
Wie schnell verschwindet Chlor aus dem Pool?
Je nach dem, wie hoch die Chlorkonzentration im Flüssig-Chlor ist, dauert der Abbau zwischen einem und zwei Tagen, bis das Poolwasser „gieß-geeignet“ wird.
Wie hoch darf der gebundene Chlorgehalt im Pool sein?
0,2 mg
Das Produkt aus dieser Oxidation ist gebundenes bzw. verbrauchtes Chlor und verursacht den typischen „Schwimmbadgeruch“ und kann zu Haut- und Augenreizungen führen. Der Gehalt im Schwimmbadwasser an gebundenem Chlor sollte daher nicht größer als 0,2 mg/l sein.
Wie hoch sollte freies Chlor sein?
Wie hoch sollte der Gehalt an „freiem“ Chlor im Wasser sein? Der durchschnittliche Gehalt an „freiem“ Chlor liegt bei privaten Schwimmbecken zwischen 0,5 und 1,0 mg pro Liter, bei höheren Temperaturen bzw. bei hohem Badebetrieb sollte der Gehalt auf 0,7 bis 1,2 angehoben werden.
Wie hoch darf gebundenes Chlor sein?
Das Produkt aus dieser Oxidation ist gebundenes bzw. verbrauchtes Chlor und verursacht den typischen „Schwimmbadgeruch“ und kann zu Haut- und Augenreizungen führen. Der Gehalt im Schwimmbadwasser an gebundenem Chlor sollte daher nicht größer als 0,2 mg/l sein.
Wie wird Chlorgehalt im Pool gemessen?
Ihnen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, wie Sie den Chlorwert in Ihrem Pool messen können. Es gibt Teststreifen, Schütteltests oder auch elektronische Messgeräte. Hier eine kleine Übersicht: Teststreifen werden kurz im Poolwasser geschwenkt.
Wie hoch darf der Gesamt Chlorgehalt im Pool sein?
Der Gehalt des Poolwassers an freiem Chlor sollte stets zwischen 0,3-0,6 mg/l betragen. Das gebundene Chlor sollte einen Wert von 0,2 mg/l nicht übersteigen.