Wie kann man Kommunikation beeinflussen?
Kommunikation wird durch den Eindruck, den Menschen voneinander haben beeinflusst. Dieser entsteht beispielsweise durch die Anwendung sozialer Stereotype oder der Wahrnehmung von Status- oder Geschlechtsunterschieden. Diese Einflussfaktoren wirken auch bei computervermittelter Kommunikation (Boos, 2011, S. 48 f.).
Wie wichtig ist Kommunikation im Job?
Kommunikation im Berufsleben ist wichtig, da würde niemand widersprechen. Deshalb ist die Kommunikation am Arbeitsplatz so entscheidend: Wenn Kollegen richtig miteinander umgehen und offen miteinander sprechen, bringt dies das ganze Unternehmen nach vorn.
Was sind die Kommunikationsbereiche?
Kommunikation lässt sich in zwei Bereiche aufteilen: Die verbale und die nonverbale. Also das, was wir sprechen (verbal) und das, was wir durch Körpersprache vermitteln (nonverbal). Wer seine Kommunikation verbessern will, denkt oft nur an andere Worte oder durchdachtere Phrasen.
Was solltest du als Gastgeber beachten?
Denn als Gastgeber solltest du jeden Gast freundlich aufnehmen und bedienen. Unterschätze also nicht die positive Wirkung eines Lächelns! Genau wie das Zuhören kostet ein Lächeln keinen Cent und erfordert auch keinen zusätzlichen Zeitaufwand. Sobald dein Personal lächelt, fühlen sich deine Gäste willkommen und glücklicher.
Was ist eine nonverbale Kommunikation?
Offene Gesten, lebhafte Mimik, Blickkontakt, ein freundlicher Tonfall, ein angenehmer Duft, ein aufrechter Stand – das alles ist genauso wichtig und zählt zur nonverbalen Kommunikation. So überzeugst Du mit einer positiven Ausstrahlung.
Wie sollen deine Gäste sich wohlfühlen?
Deine Gäste sollen sich bei dir wohlfühlen. Das hängt von vielen Dingen ab: Dem Interieur, dem Essen – und im Besonderen von deinem Personal. Dein Service-Team hat viele simple Möglichkeiten, den Gästen es so einfach wie möglich zu machen, ihr Geld auszugeben.