Wie kann man Nachhaltigkeit in Unternehmen messen?
Wie lässt sich Nachhaltigkeit quantifizieren und messen? Grundsätzlich ist es wie im Finanzbereich: Voraussetzung ist ein solides Accounting, das Kennzahlen (KPIs) festlegt, Daten sammelt, aufbereitet und auswertet. Immer mit dem Ziel, am Ende bessere Entscheidungen treffen zu können.
Was wird unter dem Begriff Nachhaltigkeit verstanden?
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.
Was sind Nachhaltigkeitskennzahlen?
Im Folgenden sind finanzielle und nichtfinanzielle Kennzahlen dargestellt, die für die Messung der Nachhaltigkeitsleistung der Schaeffler Gruppe von Bedeutung sind.
Ist eine ganzheitliche Messung und Bewertung der Nachhaltigkeit möglich?
Eine ganzheitliche Messung und Bewertung der Nachhaltigkeit wurde erst in den letzten Jahren begonnen zu entwickeln. Allerdings existieren bereits einige Methoden mit denen es möglich ist Teilaspekte der Nachhaltigkeit zu untersuchen.
Was ist die Nachhaltigkeit für Agenturen?
Von einigen Experten wird kritisch angemerkt, dass für einige Agenturen die Nachhaltigkeit kein intrinsisch motivierter Aspekt, sondern Mittel zum Zweck der ausschließlich finanziellen Performance ist, Intransparenz über die angewendete Methodik herrscht und dadurch die Möglichkeit einer Täuschung von ethisch motivierten Ratingnutzern besteht6.
Welche Methoden gibt es zur Nachhaltigkeit?
Allerdings existieren bereits einige Methoden mit denen es möglich ist Teilaspekte der Nachhaltigkeit zu untersuchen. Es existiert eine Vielzahl von Methoden zur Nachhaltigkeitsbewertung, die sich in eindimensionale und mehrdimensionale Methoden einteilen lassen.
Was sind die Modelle zur Nachhaltigkeitsbewertung?
Modelle, die die vagen erfassten verfügbaren Informationen bearbeiten, heißen Fuzzy-Modelle und können zur Nachhaltigkeitsbewertung herangezogen werden4. Wenn die zu erfassenden Daten nicht oder nur teilweise vorliegen, wird wiederum von Unvollständigkeit gesprochen3.