Wie lange dauert der HIV-Schnelltest?
Der HIV-Schnelltest liefert das Resultat innert zwanzig Minuten. Im Unterschied dazu dauert es bei einem Labortest etwa drei Tage, bis man das Ergebnis erhält. Der Test an sich ist nicht langsamer, aber die Blutprobe wird an ein Labor geschickt und das Resultat anschliessend zurückgesendet.
Welche Tests dienen dem Nachweis einer HIV Infektion?
Ein HIV Test dient dem Nachweis einer HIV Infektion, dafür gibt es verschiedene Arten: Der am häufigsten verwendete Test ist der ELISA Test, der HIV-Antikörper und Antigen (Virusprotein) im Blut nachweist. Bei einem PCR Test wird untersucht, ob sich HI-Viren im Blut befinden.
Was ist der HIV-Test?
Diagnosestellung: Der HIV-Test dient dem Nachweis einer Infektion mit HIV. Verlaufskontrolle: Mit dem PCR Test wird der Verlauf einer bestehenden Infektion mit HIV kontrolliert. Was passiert bei einem HIV-Test?
Was ist der HIV-Schnelltest in der Schweiz?
In der Schweiz werden drei verschiedene Arten von HIV-Tests angeboten: der HIV-Schnelltest, der HIV-Labortest und der HIV-Selbsttest. Der HIV-Schnelltest wird in Testzentren angeboten und liefert ein rasches und zuverlässiges Resultat.
Wann muss der erste HIV-Test wiederholt werden?
Bei einem ersten HIV-negativen Testresultat muss der Test darum sechs Wochen nach der Risikosituation wiederholt werden. Lassen Sie sich bei einem Checkpoint oder einer regionalen Aids-Hilfe beraten. Selbsttests sind reine Antikörpertests und zeigen ein Resultat frühestens drei Monate nach einer Risikosituation.
Wie kann man eine HIV-Infektion sicher ausschliessen?
Eine HIV-Infektion sicher ausschliessen kann man aber erst sechs Wochen nach der Risikosituation durch einen Test, weil manche Menschen bis zu sechs Wochen brauchen, um Antikörper gegen HIV auszubilden. Bei einem ersten HIV-negativen Testresultat muss der Test darum sechs Wochen nach der Risikosituation wiederholt werden.
Ist ein HIV-Test sicher?
Ein bestätigtes positives HIV-Testresultat gilt dabei als sicher. Eine HIV-Infektion sicher ausschliessen kann man aber erst sechs Wochen nach der Risikosituation durch einen Test, weil manche Menschen bis zu sechs Wochen brauchen, um Antikörper gegen HIV auszubilden.