Wie lange ist man bei der gnadenhochzeit verheiratet?
nach
nach | |
---|---|
60 Jahren | Diamant-Hochzeit |
65 Jahren | Eiserne Hochzeit |
67 Jahren | Steinerne Hochzeit |
70 Jahren | Gnaden-Hochzeit |
Wie viel Jahre sind Platinhochzeit?
Ehejubiläen
Tag der Trauung | Grüne Hochzeit |
---|---|
65 Jahre verheiratet | Eisenhochzeit |
67 1/2 Jahre verheiratet | Steinhochzeit |
70 Jahre verheiratet | Gnaden- oder Platinhochzeit |
75 Jahre verheiratet | Kronjuwelenhochzeit |
Was ist eine Platinhochzeit?
Die Platinhochzeit feiert man am 55. Hochzeitstag. Dieses Datum ist äußerst bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass nicht einmal 50 % der Ehen 25 Jahre bestehen. Die Paare, die dieses Jubiläum erreichen, können also zurecht sehr stolz darauf sein, denn das kommt in der heutigen Zeit ganz selten vor.
Wie lange währt die durchschnittliche Ehe?
Im Jahre 1850 währte die durchschnittliche Ehe 20 Jahre, heute sind bis 30 Jahre. (Quelle: Geo 12/2002) Die Deutschen haben stabilere Ehen als die Amerikaner und heiraten häufiger als die Franzosen. (Quelle: DIE ZEIT, 8.3.2012 Nr.
Wie viele Deutschen sind verheiratet?
Neunzig Prozent aller 50jährigen Deutschen sind verheiratet oder waren es in ihrem Leben zumindest ein Mal. (Quelle: Geo 12/2002) Von allen Geschiedenen heiratet jeder sechste ein zweites Mal. (Quelle: Die Zeit Online, 25.09.2007, „Romantik trifft Vernunft“)
Wie lange ist das durchschnittliche Heiratsalter der deutschen?
Dennoch fällt auf, dass die Deutschen immer später heiraten. So ist das durchschnittliche Heiratsalter der Männer in den letzten Jahren um knappe fünf Jahre und das durchschnittliche Heiratsalter der Frauen um knapp vier Jahre gestiegen.
Wie hoch ist das Alter bei der deutschen Ehe?
Und auch das Heiratsalter steigt in der heutigen Zeit immer weiter an. Bei der Eheschließung liegt das durchschnittliche Alter der Männer bei 34,6 Jahren, das Durchschnittsalter für Frauen liegt bei 32,1 Jahren. Die Modernisierung der deutschen Ehe.