Wie liegt Samoa in den Vereinigten Staaten?
Der östlich davon liegende Teil der Region, Amerikanisch-Samoa, ist seit 1929 ein Außengebiet der Vereinigten Staaten . Der Unabhängige Staat Samoa liegt im südwestlichen Pazifik nordöstlich von Fidschi. Die größten Inseln sind Savaiʻi (1708 km²) und Upolu (1118 km²) mit der Hauptstadt Apia und dem internationalen Flughafen.
Wie viele Stürme gibt es auf Samoa?
Regelmäßig ziehen schwere Stürme über das Inselreich und verwüsten vor allem die Südküsten. 2012 hatte Samoa 6,42 Sturmtote pro 100.000 Einwohner zu beklagen, mehr als jedes andere Land der Welt. Und 2012 war kein Ausnahmejahr für den Inselstaat.
Was sind die Bevölkerungszahlen auf Samoa?
Auf Samoa leben 183.000 Einwohner, davon 93.724 Männer und 87.017 Frauen (alle Zahlen: Volkszählung Nov. 2006), davon sind 41,4 Prozent (37.011 männlich, 37.920 weiblich) zwischen 0 und 14 Jahre alt, 53,6 Prozent (52.624 m, 44.208 w) sind zwischen 15 und 64 und 5,0 Prozent älter als 65.
Wie viele Männer und Frauen sind auf Samoa?
Auf Samoa leben 183.000 Einwohner; 93.724 Männer und 87.017 Frauen (alle Zahlen: Volkszählung Nov. 2006), davon sind 41,4 Prozent (37.011 männlich, 37.920 weiblich) maximal 14 Jahre alt, 53,6 Prozent (52.624 m, 44.208 w) sind zwischen 15 und 64 und 5,0 Prozent älter als 65.
Was ist die beste Reisezeit für Amerikanisch Samoa?
Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Insgesamt fallen in Amerikanisch Samoa etwa 5.000 – 7.000 mm Niederschlag im Jahr. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. In dieser trockeneren Jahreszeit regnet es relativ wenig, es gibt viel Sonne und die Temperaturen liegen zwischen 22 und 26ºC.
Wie hoch sind die Temperaturen in Amerikanisch Samoa?
Das Thermometer sinkt fast nie unter 21 °C, steigt zugleich aber auch kaum über 32 °C. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Insgesamt fallen in Amerikanisch Samoa etwa 5.000 – 7.000 mm Niederschlag im Jahr. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober.
Was benötigen deutsche Staatsangehörige für den Aufenthalt in Samoa?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt ohne Aufnahme einer Erwerbstätigkeit von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum, müssen jedoch Einreisevoraussetzungen (Nachweis der Finanzierung des Aufenthalts und des Reiseziels) erfüllen, siehe auch Außen- und Handelsministerium von Samoa.
Warum gibt es Ausnahmen in Samoa?
Eine Ausnahme gibt es nur für Einreisende aus Amerikanisch-Samoa, die sich dort in den letzten 14 Tagen aufgehalten haben und vor Abreise einen PCR-Test durchgeführt haben. Eine Durch- oder Weiterreise via Samoa ist nicht möglich, auch inländische Flugverbindungen gibt es nur im Notfall.
https://www.youtube.com/watch?v=aoYfPFZ0UPk
Welche Sprachen sprechen die Einwohner von Samoan?
Amtssprachen sind Englisch und Samoanisch, eine polynesische Sprache, die von 90,6 % als Muttersprache gesprochen wird. 2,9 % der Bevölkerung sind englische und 2,4 % tonganische Muttersprachler. Der Großteil der Einwohner ist bilingual. Vorherrschende Religion ist das Christentum, dem nahezu alle Einwohner angehören.
Wie groß ist die Geburtenrate in Samoa?
Die Geburtenrate beträgt 21,83 Lebendgeburten pro Jahr auf 1000 Einwohner. Bei 3,24 Todesfällen auf 1000 Einwohner und der zunehmenden Abwanderung in die USA (einige zehntausend Samoaner haben sich auf Hawaii und an der amerikanischen Westküste niedergelassen) ergibt sich ein Bevölkerungsrückgang um 0,2 % jährlich.
Was ist die Geschichte von Samoa?
Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Im Jahre 1722 betrat der Holländer Jakob Roggeveen als erster Europäer Samoa. Die United States Exploring Expedition unter Charles Wilkes erreichte 1839 die Inselgruppe und ernannte John C. Williams zum Handelsagenten der Vereinigten Staaten auf Samoa.
Was setzten die Briten für Samoa ein?
Die Briten setzten 1847 George Pritchard, einen Missionar von der London Missionary Society (Londoner Missionsgesellschaft), als Konsul ein. Da Samoa ein wichtiger Stützpunkt auf dem Seeweg vom Panamakanal nach China und Australien war, wurde es von Großbritannien, den Vereinigten Staaten und dem Deutschen Reich beansprucht.