Wie steht die Diagnostik der Hypothyreose vor?

Wie steht die Diagnostik der Hypothyreose vor?

Neben der Anamnese und der körperlichen Untersuchung steht bei der Diagnostik der Hypothyreose vor allem die labormedizinische Bestimmung der Schildrüsenhormone, des TSH und der spezifischen Antikörper im Vordergrund. Bei palpatorisch auffälligem Befund ist eine Schilddrüsensonographie indiziert.

Ist die richtige Therapie für die Hypothyreose sinnvoll?

Es gibt allerdings Patienten, die mit dieser Therapie subjektiv gut zu Recht kommen und zufrieden sind. Als Therapie der Wahl zur Behandlung der Hypothyreose gelten reine L-Thyroxin-Präparate. Die optimale Hormondosis ist von Mensch zu Mensch verschieden.

Was ist die Ursache der primären Hypothyreose?

Bei der primären Hypothyreose liegt die Ursache für die erniedrigten Schilddrüsenhormonwerte in der Schilddrüse selbst. Die erworbene Hypothyreose im Erwachsenenalter ist meist autoimmun bedingt. Insbesondere die Hashimoto- Thyreoiditis ist eine häufige Ursache. Auch iatrogen kann es zur Hypothyreose kommen.

Was sind sekundäre Hypothyreosen?

sekundäre Hypothyreosen: mangelnde Anregung durch eine reduzierte TSH -Aktivität, z.B. bei Schädigungen der Hypophyse. Andere Formen der Hypothyreose werden als tertiäre Störungen bezeichnet.

Was sind EKG-Veränderungen bei Hypothyreose?

EKG-Veränderungen bei Hypothyreose. Eine Hypothyreose ist dadurch charakterisiert, dass eine Unterfunktion der Schilddrüse vorliegt. Bei einer manifesten Hypothyreose findet sich eine Erniedrigung der peripheren Schilddrüsenhormone und eine und daraus resultierende TSH-Erhöhung.

Was ist die Einleitung einer Therapie bei Hypothyreose?

Das Ziel der Einleitung einer Therapie bei bestehender Hypothyreose ist die Vermeidung des Krankheitsprogresses und/oder die Entwicklung von Folgeerkrankungen. Je nach Ätiologie der Hypothyreose kann eine lebenslange Substitution mit Schilddrüsenhormonen notwendig sein.

Was spielt bei der Entstehung einer Hypothyreose eine Rolle?

Manchmal spielt bei der Entstehung einer erworbenen Hypothyreose Jodmangel eine Rolle: Die Schilddrüse braucht das Spurenelement zur Bildung der Schilddrüsenhormone. Wer mit der Nahrung zu wenig Jod aufnimmt, kann einen extremen Jodmangel und in der Folge eine Hypothyreose entwickeln.

Was werden bei der angeborenen Hypothyreose durchgeführt?

Bei der angeborenen Hypothyreose werden ergänzend die Konzentration des Thyreoglobulin im Blut und der Jod-Gehalt im Urin bestimmt und eine Schilddrüsenszintigraphie mit Jod 123 durchgeführt. Bei der erworbenen Hypothyreose werden ergänzend die Messung von TPO-AK…

Wie besteht die Therapie bei Hypothyreosen?

Neben der Beseitigung der Ursache bei sekundären und tertiären Hypothyreosen besteht die Therapie in der Hormonsubstitution (z.B. mit Levothyroxin). Um die Lebensqualität der Betroffenen und ihre Prognose zu verbessern, können zusätzlich supportive Maßnahmen erforderlich sein.

Welche Antikörper helfen bei der Hypothyreose?

Bei der erworbenen Hypothyreose werden ergänzend die Messung von TPO-AK ( Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase) und der Antikörper gegen Thyreoglobulin (Tg-AK), sowie als bildgebendes Verfahren die Sonographie empfohlen, um die Ursache der Hypothyreose abzuklären.

https://www.youtube.com/watch?v=Yo4eInIbCVI

Was verursacht das Östrogen während der Wechseljahre?

Studien weisen darauf hin, dass die Östrogenspiegel die Höhe der Schilddrüsenhormone beeinflussen können. Und auch, dass eine Schilddrüsenunterfunktion die Symptome der Wechseljahre verstärken kann. Das Östrogen nimmt im Verlauf der Wechseljahre signifikant ab. Dies verursacht viele der bekannten Wechseljahres-Symptome.

Wie hoch ist die Prävalenz einer Hypothyreose?

Die Inzidenz der Erkrankung nimmt mit dem Alter zu, insb. ab dem 50. Lebensjahr. Bei der angeborenen Hypothyreose ist die Prävalenz 1:3500 Neugeborenen. Sie ist somit die häufigste angeborene endokrine Erkrankung. Bei der primären Hypothyreose liegt die Ursache für die erniedrigten Schilddrüsenhormonwerte in der Schilddrüse selbst.

Was ist die konsumptive Hypothyreose?

Die konsumptive Hypothyreose ist eine seltene Sonderform der Hypothyreose, die durch einen gesteigerten Abbau der Schilddrüsenhormone entsteht, z.B. paraneoplastisch bei einem Hämangiom .

Was kann eine Hypothyreose verursachen?

Jodmangel kann eine angeborenen Hypothyreose verursachen. In stark jodarmen Regionen ist eine angeborene Hypothyreose (früher endemischer Kretinismus genannt) weltweit eine der Hauptursachen für geistige Behinderung. Seltene kongenitale Enzymdefekte können zu Veränderungen der Hormonproduktion und zu einer hypothyreoten Struma führen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben