Wie viele varroamilben pro Tag im Winter?
Da jede Behandlung eine Nachwirkzeit hat, in der noch verstärkt Milben sterben, kann der natürliche Milbenabfall erst nach dieser Zeit erhoben werden. Der natürliche Milbenabfall sollte nach der erfolgten Winterbehandlung unter 0,5 Milben pro Tag liegen!
Wann Winterbehandlung?
Voraussetzung für eine erfolgreiche Winterbehandlung: Brutfreiheit! Man geht davon aus, dass die Königin mit dem ersten Frost aufhört Eier zu legen – es beginnt eine Brutpause. 21 Tage nach dem ersten Frost sollte also rechnerisch Brutfreiheit herrschen und ein guter Zeitpunkt für die Behandlung sein.
Wann sublimiert Oxalsäure?
Die Sublimation setzt erst bei etwa 120 °C ein. Über 170–180 °C beginnt die Oxalsäure zu zerfallen und unwirksam zu werden. Idealerweise hält man die Temperatur in der Pulverkammer bei 150 °C konstant. Dies gelingt, indem man eine Temperatursonde durch das Belüftungsrohr bis zur Pulverkammer einführt.
Wie viele Varroamilben pro Tag?
Es besteht keine unmittelbare Gefahr für die Völker. Es sollte aber nach Trachtende behandelt werden. 5 – 10 Milben pro Tag. Der Befall kann kritisch werden.
Wie oft mit Ameisensäure behandeln?
Zweite Behandlung mit Ameisensäure notwendig? Bei einem hohen Befall mit Varroamilben kann eine zweite Behandlung nach der Auffütterung (spätestens in der ersten Septemberhälfte) sinnvoll sein. Sie sollten deshalb nach der ersten Varroabehandlung im Abstand von ein bis zwei Wochen die Milbenbelastung kontrollieren.
Wann Oxalsäure?
Die Oxalsäurebehandlung sollte nur im brutfreien Zustand des Bienenvolkes durchgeführt werden. Die Brutfreiheit tritt normalerweise drei Wochen nach den ersten Nachtfrösten ein, was meistens im Zeitraum von Mitte November bis spätestens Ende Dezember liegt.
Bei welcher Temperatur sublimiert Oxalsäure?
Unterhalb der Pulverkammer liegt ein Wärme- block, welcher mit brennendem Gas aufgeheizt wird. Nach ca. 5 Minuten beträgt die Temperatur des Blocks 200 °C. Die Oxalsäure sublimiert und entweicht durch den Lauf nach vorne.
Wann behandelt man mit Oxalsäure?
Richtiges Wetter für Oxalsäure-Behandlung Das ist meist zwischen Mitte November und Ende Dezember. Temperatur zwischen 3 und 10°C sind gut, die Bienen sollten also nicht fliegen. Ideal ist es, morgens zu behandeln, da die Bienen zu dieser Zeit enger sitzen.